Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die deutsche Legitimationskrise
Details
Warum wählen so viele Menschen die AfD? Wie konnte sie sich in der Mitte der Gesellschaft als Alternative für Deutschland etablieren? Und warum schauen die übrigen Parteien von der bröckelnden Brandmauer aus scheinbar tatenlos zu? Ulfried Weißer geht dem Erfolg der AfD auf den Grund, nimmt den Aufstieg des Bündnis Sahra Wagenknecht unter die Lupe und geht mit CDU/CSU, SPD, Grünen, Linken und der FDP hart ins Gericht. Denn die aktuelle Situation ist Ergebnis und Ausdruck einer fundamentalen Vertrauenskrise. Erst sie hat den Aufstieg von AfD und BSW ermöglicht. Warum diese Vertrauenskrise gleichzeitig eine Legitimationskrise ist, analysiert Weißer in dieser Streitschrift.
Autorentext
Ulfried Weißer (*1942) ist Diplom-Volkswirt. Er war Pressereferent für Industrie- und Handelskammern und für die Akademie der Führungskräfte der Wirtschaft, Bad Harzburg. Außerdem war er für ein Sozialforschungsinstitut in Köln und für die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven tätig. Er lebt in Cuxhaven.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732911288
- Sprache Deutsch
- Autor Ulfried Weißer
- Titel Die deutsche Legitimationskrise
- Veröffentlichung 28.01.2025
- ISBN 978-3-7329-1128-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732911288
- Jahr 2025
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Untertitel Eine Streitschrift
- Gewicht 485g
- Auflage 25001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 334
- Herausgeber Frank und Timme GmbH