Die deutsche Personenhandelsgesellschaft und die englische «partnership»

CHF 149.45
Auf Lager
SKU
2O9ERFPLIPM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Eine Haftung ist für den Betroffenen meist unschön, manchmal endet sie sogar in einer persönlichen Katastrophe. Das Thema Haftung von Geschäftsleitern rückte auf Grund von verschiedenen Ereignissen in der Wirtschaft immer weiter in das Interesse des Publikums. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Haftung deutscher und englischer Geschäftsleiter im Innenverhältnis, d.h. gegenüber der Gesellschaft bzw. gegenüber Mitgesellschaftern. Es geht dabei konkret um die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Geschäftsführer einer deutschen Personenhandelsgesellschaft bzw. einer englischen partnership für ein Fehlverhalten gegenüber der Gesellschaft haftet. Dies erweiternd wird untersucht, ob auch andere Gesellschafter und möglicherweise sogar Nichtgesellschafter, d.h. die Unternehmensleitung, für ein Fehlverhalten gegenüber der Gesellschaft haften. Die Haftung wird damit nicht an eine Organstellung einer Person, sondern vielmehr an die ausgeübte Funktion geknüpft. Durch gebildete Haftungsfallgruppen wird eine einheitliche Haftungssystematik entwickelt, in die einheitliche Haftungsprivilegierungen bzw. Haftungsbefreiungen eingebettet sind.

Autorentext

Der Autor: Aicke Hasenheit studierte an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtswissenschaften und Psychologie. Er absolvierte sein Referendariat, studierte anschließend am King's College London (University of London) und legte dort einen Master of Laws ab. Seit 1999 ist der Autor in Berlin als wirtschaftsrechtlich spezialisierter Rechtsanwalt tätig und hat seit dem Jahr 2001 einen Lehrauftrag für Wirtschaftsrecht an einer Fachhochschule inne.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung eines einheitlichen Haftungssystems der Innenhaftung der deutschen Personenhandelsgesellschaft im Vergleich zur englischen partnership Gesellschaft Haftungssystem sollte nicht nur die Haftung des herkömmlich mit der Geschäftsführung zuständigen Organs der Gesellschaft zum Inhalt haben Einschluss von Gesellschaftsdritten Bindeglied einer einheitlichen Haftung Haftung nicht an eine Organstellung einer Person, sondern an die ausgeübte Funktion knüpfen Funktionaler (und nicht organbezogener) Haftungsansatz Systematisierung von Haftungsfallgruppen Einheitliche Haftungsprivilegierungen bzw. Haftungsbefreiungen Tragendes Instrument Rechtsvergleich Untersuchung nach gemeinsamen Prinzipien beider Rechtsordnungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631598979
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631598979
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59897-9
    • Veröffentlichung 05.03.2010
    • Titel Die deutsche Personenhandelsgesellschaft und die englische «partnership»
    • Autor Aicke Hasenheit
    • Untertitel Innenhaftung ihrer Leiter im Vergleich
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 392
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.