Die deutsche Post von der Postreform I bis zum Börsengang 1989-2000
Details
Die Deutsche Bundespost geriet Anfang der 1960er Jahre in eine schwere Krise. Überlegungen zur grundlegenden Reform des Post- und Fernmeldewesens beschäftigten wiederholt den Bundestag. Der Wechsel von der SPD/FDP-Koalition zur CDU/FDP-Koalition 1982 brachte Bewegung in die Sache. Bundespostminister Schwarz-Schilling setzte die Postreform I zum 1. Juli 1989 durch. Seinem Nachfolger Bötsch gelang Ende 1994 die Postreform II und die Umwandlung des Postdienstes in die Deutsche Post AG. Das frühere Staatsunternehmen Bundespost, das 1990/91 die Zusammenführung der Post im Westen mit der im Osten glänzend bewältigte, wurde einer umfassenden Sanierung und Umgestaltung unterworfen. Es folgten die unternehmerische Neuausrichtung und internationale Expansion. Seit November 2000 ist die Deutsche Post AG an der Börse notiert.
Autorentext
Der Autor: Wolfgang Lotz, geboren 1953 in Rappach in Unterfranken; von 1972 bis 1978 Studium der Alten, Mittleren und Neueren Geschichte sowie Germanistik in Frankfurt am Main; 1979 Magister Artium; 1981 Promotion zum Dr. phil. in Frankfurt am Main; seitdem freier Historiker; 1986 bis 1989 inhaltlich verantwortlich für die Neugestaltung des Postmuseums Berlin; zahlreiche Arbeiten zur Postgeschichte.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Deutsche Bundespost in den 1980er Jahren Postreform I Postreform II Postgesetz 1997 Überführung der ostdeutschen Post in die westdeutsche Sanierung und Umgestaltung der deutschen Postlandschaft Unternehmerische Neuausrichtung und internationale Expansion der Deutschen Post AG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631566312
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H208mm x B146mm x T17mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631566312
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-56631-2
- Titel Die deutsche Post von der Postreform I bis zum Börsengang 1989-2000
- Autor Wolfgang Lotz
- Gewicht 324g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 238
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)