Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die deutsche Umsatzsteuer und das Leistungsfähigkeitsprinzip
Details
Jeder soll nach seiner Zahlungsfähigkeit besteuert werden. Die Verteilung der steuerlichen Lasten des Staates soll die unterschiedlichen Einkommensverhältnisse berücksichtigen. Das Leistungsfähigkeitsprinzip ist eines der wichtigen ökonomischen Prinzipien der Besteuerung, die zur gerechten Verteilung der steuerlichen Belastung beitragen soll und welche für die Einkommensteuer zweifellos gilt. Allerdings ist die Anwendung dieses Prinzips bei indirekten Steuern umstritten, davon ist insbesondere die Umsatzsteuer betroffen. Das Buch schildert die Entwicklung und Struktur der deutschen Umsatzsteuer. Zudem erklärt es den Einfluss des Leistungsfähigkeitsprinzips auf die Umsatzsteuer und zeigt gewisse Unstimmigkeiten auf.
Autorentext
Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Lima mit Schwerpunkt Steuern. Im Jahr 2008 schloss er ein Masterstudium an der Freien Universität Berlin, mit dem Abschluss LL.M International Taxation ab. Seit 2006 ist er Tax Associate bei KPMG Peru und sammelte auch einschlägige Praxiserfahrungen in KPMG Berlin
Klappentext
Jeder soll nach seiner Zahlungsfähigkeit besteuert werden. Die Verteilung der steuerlichen Lasten des Staates soll die unterschiedlichen Einkommensverhältnisse berücksichtigen. Das Leistungsfähigkeitsprinzip ist eines der wichtigen ökonomischen Prinzipien der Besteuerung, die zur gerechten Verteilung der steuerlichen Belastung beitragen soll und welche für die Einkommensteuer zweifellos gilt. Allerdings ist die Anwendung dieses Prinzips bei indirekten Steuern umstritten, davon ist insbesondere die Umsatzsteuer betroffen. Das Buch schildert die Entwicklung und Struktur der deutschen Umsatzsteuer. Zudem erklärt es den Einfluss des Leistungsfähigkeitsprinzips auf die Umsatzsteuer und zeigt gewisse Unstimmigkeiten auf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639255539
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H222mm x B151mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639255539
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25553-9
- Titel Die deutsche Umsatzsteuer und das Leistungsfähigkeitsprinzip
- Autor Miguel Adolfo Rodriguez Cuadros
- Untertitel Gleichheitsprobleme im Verhältnis von vollem und ermäßigtem Umsatzsteuersatz und Umsatzsteuerbefreiung
- Gewicht 187g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112