Die deutsche und englische Militärhilfe für das Osmanische Reich 1908-1914

CHF 128.60
Auf Lager
SKU
LA8676URL6O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Anfang des 20. Jahrhunderts befanden sich die osmanischen Streitkräfte in einer äußerst schlechten Verfassung. Nach der jungtürkischen Revolution von 1908 beabsichtigten die neuen Machthaber in Konstantinopel ihre Streitkräfte zu modernisieren. Sie wandten sich dafür an Deutschland und England. Die Bemühungen sowohl der deutschen Militärmission als auch der britischen Marinemission hatten jedoch nicht den erhofften vollen Erfolg. Ursachen hierfür waren zum großen Teil Widerstände der Osmanen selbst sowie deren zu hoch gesteckte Erwartungen und Ziele. Gewinner der Reformbestrebungen wurden hauptsächlich deutsche und britische Rüstungsunternehmen, welche die osmanischen Streitkräfte ausrüsteten. Anhand von deutschen und britischen Akten werden hier Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten der Berater sowie deren Erfolge und Mißerfolge gegeben, ebenso wie in die Bestrebungen des Osmanischen Reiches, sich modernes Kriegsgerät zu beschaffen.

Autorentext

Der Autor: Matthias Römer, geboren 1967; Studium der Wirtschaftsmathematik an der Universität Kaiserslautern 1987-1988; Studium Mittlere/Neuere Geschichte, Alte Geschichte und Klassische Archäologie an der Universität Mainz; Magister Artium 1997; Promotion 2006.


Klappentext

Anfang des 20. Jahrhunderts befanden sich die osmanischen Streitkräfte in einer äußerst schlechten Verfassung. Nach der jungtürkischen Revolution von 1908 beabsichtigten die neuen Machthaber in Konstantinopel ihre Streitkräfte zu modernisieren. Sie wandten sich dafür an Deutschland und England. Die Bemühungen sowohl der deutschen Militärmission als auch der britischen Marinemission hatten jedoch nicht den erhofften vollen Erfolg. Ursachen hierfür waren zum großen Teil Widerstände der Osmanen selbst sowie deren zu hoch gesteckte Erwartungen und Ziele. Gewinner der Reformbestrebungen wurden hauptsächlich deutsche und britische Rüstungsunternehmen, welche die osmanischen Streitkräfte ausrüsteten. Anhand von deutschen und britischen Akten werden hier Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten der Berater sowie deren Erfolge und Mißerfolge gegeben, ebenso wie in die Bestrebungen des Osmanischen Reiches, sich modernes Kriegsgerät zu beschaffen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Osmanische Reich von der jungtürkischen Revolution bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Die osmanischen Streitkräfte 1908 Die personelle Seite der Militärhilfe Die materielle Seite der Militärhilfe Vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges in Europa bis zum Kriegseintritt des Osmanischen Reiches - das Ringen um die osmanische Neutralität Die osmanischen Streitkräfte 1914 - die Bilanz der Militärhilfe.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631563687
    • Sprache Deutsch
    • Größe H208mm x B146mm x T27mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631563687
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56368-7
    • Titel Die deutsche und englische Militärhilfe für das Osmanische Reich 1908-1914
    • Autor Matthias Römer
    • Gewicht 547g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 406
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.