Die deutschen elektrischen Strassenbahnen um 1900

CHF 37.95
Auf Lager
SKU
539CHFIOVC0
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Eine Auflistung und Beschreibung der deutschen elektrischen Strassenbahnen, Klein-und Pferdebahnen sowie der elektrotechnischen Fabriken, Elektrizitätswerke samt Hilfsgeschäften aus dem Jahre 1897. Illustriert mit 9 S/W-Reklametafeln. Die erste elektrische Straßenbahn der Welt nahm am 16. Mai 1881 in Lichterfelde bei Berlin den Probebetrieb auf. Die von Werner von Siemens gebauten Wagen hatten eine Länge von 4,3 m und fuhren auf einer 2,5 km langen Strecke mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h. Die Stromaufnahme des 3,7 kW (5 PS) starken Motors erfolgte über beide Schienen. Ab 1883 verkehrte sie im regulären Betrieb zwischen der Preußischen Hauptkadettenanstalt in Lichterfelde West und dem Bahnhof Lichterfelde (heute Berlin-Lichterfelde Ost). (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1897.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956926563
    • Genre Schienenfahrzeuge
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1897
    • Editor A. Schumann
    • Anzahl Seiten 116
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Gewicht 216g
    • Größe H220mm x B170mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956926563
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-95692-656-3
    • Veröffentlichung 09.04.2015
    • Titel Die deutschen elektrischen Strassenbahnen um 1900
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.