Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten in der Weimarer Republik 19191933
Details
Das Buch stellt die deutschen Kandidaten für den Friedensnobelpreis von 1919 bis 1933 vor und beleuchtet die Hintergründe und Begleitumstände ihrer Kandidatur.
Über die Schrecken der beiden Weltkriege in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gerät oft in Vergessenheit, dass sich viele Deutsche in der Weimarer Republik für Frieden, Verständigung und Versöhnung zwischen den Völkern eingesetzt haben. Dies geschah oft gegen starke gesellschaftliche Widerstände und unter großen persönlichen Opfern. Zahlreiche Zeitgenossen aus dem In- und Ausland haben den Einsatz von Deutschen für den Frieden in der Welt für so bedeutsam gehalten, dass sie diese oder ihre Organisation bzw. Institution für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen haben. Dieser Band stellt die 19 deutschen Kandidaten von 1919 bis 1933 vor und beleuchtet die Hintergründe und Begleitumstände ihrer Kandidatur für den weltweit wichtigsten Friedenspreis. Er ist der Nachfolger zum Band Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten im Kaiserreich 19011918 .
Autorentext
Thomas Sirges ist Professor für Deutsche Kulturkunde am Institut für Literatur, Kulturkunde und europäische Sprachen der Universität Oslo.
Inhalt
Deutsche Friedensnobelpreiskandidaten als Forschungsthema Der Friedensnobelpreis und die Deutschen Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten in Einzelporträts
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631805848
- Editor Thomas Sirges, Thomas Sirges
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T30mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631805848
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-80584-8
- Veröffentlichung 28.04.2020
- Titel Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten in der Weimarer Republik 19191933
- Gewicht 720g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 474
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika