Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die deutschen Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs
Details
Erst in jüngster Vergangenheit zeigte sich in unserer Gesellschaft ein verstärktes Interesse für die deutschen Opfer des Zweiten Weltkriegs. Auch wissenschaftlich begann man, sich vertiefend mit den Kriegserfahrungen und den Auswirkungen für die Großelterngeneration zu befassen. Durch die vorliegende Studie konnten Erkenntnisse über die Art der Kriegserlebnisse gewonnen werden. Häufig muss von Traumata gesprochen werden, die bei einem erheblichen Teil der Studienteilnehmer eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTB) zur Folge hatten. Von besonderer Bedeutung sind die Ergebnisse zur aktuellen PTB und allgemeinen Psychopathologie. Das Feststellen von traumaassoziierten Beschwerden 60 Jahre nach Kriegsende verdeutlicht den Einfluss weit zurückliegender Ereignisse und hat Implikationen für den Umgang mit psychischen Störungen im geriatrischen Kontext. Darüber hinaus unterstreichen die Ergebnisse, wie schwerwiegend und komplex sich frühkindliche Kriegserfahrungen auswirken können. Das Buch richtet sich neben psychologisch/psychotherapeutisch Ausgebildeten auch an fachfremde interessierte Personen. Nicht zuletzt an diejenigen, die selbst vom Krieg betroffen waren und ihre Angehörigen.
Autorentext
Anna Träder, Dipl.-Psych.: Psychologiestudium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seit November 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU-Dresden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836486675
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H224mm x B151mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836486675
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8667-5
- Titel Die deutschen Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs
- Autor Anna Träder
- Untertitel 60 Jahre später: Posttraumatische Symptome und aktuelle Psychopathologie ehemaliger deutscher Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs
- Gewicht 182g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116