Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus (1933-1945)

CHF 179.85
Auf Lager
SKU
RBM4OVOP7TI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit untersucht die 65 Präsidenten der deutschen Oberlandesgerichte, die in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 die deutsche Justiz in vorderer Linie bilden. Neben dem allgemeinen Einfluss der Politik auf die Justiz wird im Hauptteil der Arbeit jeder Präsident biographisch einzeln dargestellt, wobei in kritischer Sichtung zahlreiche bisher nicht allgemein bekannte Daten zu den persönlichen, beruflichen und politischen Verhältnissen vor und nach Kriegsende ermittelt werden. Anschließend werden die gewonnenen Einzelerkenntnisse zusammengeführt und in vielfacher Hinsicht miteinander verglichen. Dabei ergibt sich ein klares Bild der Anforderungen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft an bereits im Amt befindliche oder neu ernannte Oberlandesgerichtspräsidenten gestellt wurden. Insgesamt werden auf diese erstmals angewandte Art und Weise neben statistischen Regelmäßigkeiten viele individuelle Besonderheiten mit oft nur allzu menschlichen Zügen bekannt.

Autorentext

Moritz von Köckritz, geboren 1981 in Bonn; Reserveoffizier; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten München und Bonn; Promotionsstudium an der Universität Innsbruck; seit 2009 Rechtsreferendar im Oberlandesgerichtsbezirk Schleswig.


Zusammenfassung
«Mit der Arbeit von Moritz von Köckritz liegt ein wichtiges Werk zur deutschen Justizgeschichte im Nationalsozialismus und hinsichtlich der Entnazifizierung der OLG-Präsidenten auch zur Nachkriegsgeschichte vor, auf dem insbesondere weitere Arbeiten über einzelne Oberlandesgerichte aufbauen können.» (Werner Schubert, ZRG)

Inhalt

Inhalt: Personelle und strukturelle Maßnahmen nach der Machtergreifung Einflussnahme der NSDAP auf die Personalpolitik Biographische Darstellung der Oberlandesgerichtspräsidenten Anforderungen persönlicher, beruflicher und politischer Art Vergleich mit anderen Gruppen von Justizjuristen im Nationalsozialismus Entnazifizierung und Tätigkeit nach Kriegsende.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631617915
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T34mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631617915
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61791-5
    • Veröffentlichung 09.05.2011
    • Titel Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus (1933-1945)
    • Autor Moritz von Köckritz
    • Gewicht 852g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 556
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470