Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell

CHF 54.35
Auf Lager
SKU
GR5KJ4HE687
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Als 1917 in Russland ein Staatswesen errichtet wurde, das den Anspruch erhob, den Sozialismus zu verwirklichen, sah die deutsche Sozialdemokratie ihre Identität in Frage gestellt, war sie doch bis zum ersten Weltkrieg die führende Kraft der internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung gewesen. Wie beurteilten die deutschen Sozialdemokraten das sowjetische Modell in seinen verschiedenen Phasen und wie wurden sie dadurch in ihrer politischen Entwicklung beeinflusst? Welche Rolle spielte die Sowjetunion in dem oft erbittert geführten Kampf mit den Kommunisten und welche Bedeutung hatte sie für die Abspaltung der USPD? Welche Haltung nahm die Sozialdemokratie außenpolitisch gegenüber der Sowjetunion ein? Inwieweit bestimmte die ideologische Gegnerschaft zur Sowjetunion ihre Außenpolitik? Jürgen Zarusky beschreibt anhand dieser zentralen Fragen, wie die deutsche Sozialdemokratie von der Oktoberrevolution bis zum Ende der Weimarer Republik sowohl in der ideologischen Auseinandersetzung als auch auf dem Gebiet der zwischenstaatlichen Beziehungen auf die Herausforderung Sowjetunion reagiert.

Autorentext

Jürgen Zarusky, geboren 1958, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin, stellvertretender Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Lehrbeauftragter an der Katholischen Universität Eichstätt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486559286
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 92001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 1992
    • EAN 9783486559286
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-486-55928-6
    • Veröffentlichung 24.03.1992
    • Titel Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell
    • Autor Jürgen Zarusky
    • Untertitel Ideologische Auseinandersetzungen und außenpolitische Konzeptionen 1917-1933
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 328
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470