Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Deutschkonservative Partei und die Deutsche Reichspartei in Bayern 1890-1914
Details
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Geschichte der Deutschkonservativen Partei und der Deutschen Reichspartei im Königreich Bayern von 1890 bis 1914. Die Studie illustriert die Bedeutung sozialräumlicher Bezüge politischen Verhaltens. Sie unterstreicht, wie sehr der deutsche Föderalismus das deutsche Parteiensystem und speziell den deutschen Konservatismus geformt und ihm ein vielschichtiges, schillerndes Gepräge verliehen hat.
Autorentext
Der Autor: Volker Stalmann, geboren 1964 in Duisburg, studierte Geschichte und Romanistik (Französisch) in München und Berlin; zur Zeit ist er Forschungsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Konservative bzw. Deutschkonservative Partei in Bayern vor 1890 Die Christlich-Sozialen in Bayern Die Agrarkrise Wahlergebnisse, Sozialstruktur und Organisation Die Wirtschaftspolitik Die Verfassungspolitik **Die Reichsfinanzreform von 1909 und ihre Folgen Die Bayerische Reichspartei Die Regierung Hertling Städtischer Konservatismus in Bayern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631501290
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631501290
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50129-0
- Veröffentlichung 22.10.2002
- Titel Die Deutschkonservative Partei und die Deutsche Reichspartei in Bayern 1890-1914
- Autor Volker Stalmann
- Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Parteien im Königreich Bayern
- Gewicht 261g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 194
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)