Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Didaktik der beruflichen Entwicklung zum Gegenstand gemacht
Details
Dieses Buch schlägt vor, die Didaktik der beruflichen Entwicklung besser zu verstehen, die drei Analyseebenen miteinander verknüpft: Makro (historischer Aufbau und soziale Konstruktion des Wissens über die Tätigkeit), Meso (institutionelle Ausbildungs- und Arbeitsdispositive) und Mikro (Erlebnisse der Subjekte, individuelle Dynamiken): das didaktische Dispositiv. Denn um die Bildungsintervention zu optimieren, könnte es klug sein, dort anzusetzen, wo sich die Jugendlichen befinden, d. h. in der Fülle ihrer Bezüge und Überzeugungen und nicht, wie man leicht meint, in der Leere ihres Unwissens. Mehr als bisher sollte auch berücksichtigt werden, wie das Wissen von denjenigen, die es empfangen, umgewandelt, neu zusammengesetzt und mit Bedeutung aufgeladen wird, und zwar zumeist zu utilitaristischen Zwecken. Diese Überlegungen stützen sich auf die Darstellung verschiedener didaktischer Prozesse, die aus den von der Autorin durchgeführten empirischen Untersuchungen hervorgegangen sind.
Autorentext
Nato il 16 ottobre 1992 a Njissé-Foumban, Ousman Nahar Youngoumoun Mimche è iscritto al programma di dottorato presso l'Università di Yaoundé 1 nel novembre 2020. Ha conseguito una laurea in storia delle relazioni internazionali e un master in educazione con specializzazione in didattica della storia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206402084
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206402084
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-40208-4
- Veröffentlichung 26.09.2023
- Titel Die Didaktik der beruflichen Entwicklung zum Gegenstand gemacht
- Autor Ousman Nahar Youngoumoun Mimche
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128