Die Didaktik des diagnostischen Pflegeprozesses
Details
Der Pflegeprozess ist Kernaufgabe des Gehobenen Dienstes in der Gesundheits- und Krankenpflege. Um den Übergang vom diagnostischen Prozess zu den Pflegediagnosen und zur Pflegeplanung zu erleichtern, stellt diese Arbeit einen konkreten handlungsorientierten Unterricht entsprechend dem pflegedidaktischen Modell nach Susanne Schewior-Popp dar. Die Unterrichtsplanung selbst weist eine Vielfalt von "methodischen Handlungsrepertoire" und Lernhilfen auf, damit das erworbene theoretische Wissen in die Praxis vernetzt werden kann. Die Lernenden werden durch die Lehr- und Lernhilfen auf kognitiver, affektiver und psychomotorischer Ebene gefördert und gefordert, was wiederum einen Transfer zwischen Theorie und Praxis schafft.
Autorentext
Anita Rumetshofer, geb. 1975, Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der Krankenanstalt Rudolfstiftung, Berufsreifeprüfung an der Berufsförderungsinstitution Niederösterreich, Master of Science der Pflegepädagogik an der Donau Universität Krems.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208856540
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208856540
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-85654-0
- Veröffentlichung 12.06.2025
- Titel Die Didaktik des diagnostischen Pflegeprozesses
- Autor Anita Rumetshofer
- Untertitel Von der Pflegediagnose zur Pflegeplanung.2. Auflage
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156
- Genre Nichtklinische Fächer