Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Dienstleistungsgesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung (§ 77a SGB V)
Details
§ 77a SGB V bildet die Rechtsgrundlage für die Kassenärztlichen Vereinigungen, zur Erledigung neuer Aufgaben gegenüber vertragsärztlichen Leistungserbringern eine Dienstleistungsgesellschaft zu gründen. Hendrik Bernd Sehy stellt den sozialrechtlichen Bezug der normierten Dienstleistungsaufgaben zum System der vertragsärztlichen Versorgung her, erarbeitet Vorgaben zur Gründung und zum Betrieb der Dienstleistungsgesellschaft und zeigt verfassungsrechtliche Grenzen ihrer Tätigkeit auf.
Autorentext
Dr. Hendrik Bernd Sehy promovierte bei Prof. Dr. Hermann Butzer an der Juristischen Falkultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Er ist als Rechtsanwalt und Senior Associate im Bereich Health Care & Medical einer renommierten deutschen Rechtsanwaltsgesellschaft tätig.
Inhalt
§ 77a SGB V und der Einsatz von körperschaftlichen Mitgliedsbeiträgen (Art. 2 Abs. 1 GG).- Die gesellschaftsrechtliche Organisation der Dienstleistungsgesellschaft.- Die Aufgabenfelder gemäß § 77a Abs. 2 Nr. 1- 5 SGB V in der praktischen Umsetzung.- Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Beratung: Grundrechte privater Consultingunternehmen.- Die Regelungen zur Finanzierung der Dienstleistungsgesellschaft (§ 77a Abs. 3 SGB V).- Die Dienstleistungsgesellschaft unter aufsichtsbehördlicher Kontrolle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834945129
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2012
- EAN 9783834945129
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-4512-9
- Veröffentlichung 09.10.2012
- Titel Die Dienstleistungsgesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung (§ 77a SGB V)
- Autor Hendrik Bernd Sehy
- Untertitel Sozialrechtliche Grundlagen, gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und verfassungsrechtliche Grenzen
- Gewicht 541g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 394
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft