Die différance. Ausgewählte Texte

CHF 15.45
Auf Lager
SKU
O9FUVQ5O14Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Derrida zählt zu den einflussreichsten Philosophen der Gegenwart, mit dem sich Begriffe wie "Postmoderne" und "Dekonstruktion" verbinden. Einer der besten Kenner seines Denkens hat für diesen Reader repräsentative Texte zusammengestellt, u.a.: Signatur, Ereignis, Kontext - Die différance - Der Schacht und die Pyramide - Ousia und gramme - Gibt es eine philosophische Sprache?

Autorentext
Jacques Derrida, geb. 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern, war während seiner Schulzeit antisemitischen Repressionen ausgesetzt. Ab 1949 lebte er in Frankreich und besuchte das Lycée Louis-le-Grand in Paris. Von 1952 bis 1954 studierte er an der École Normale Supérieure, wo er Vorlesungen bei Louis Althusser und Michel Foucault besuchte und sich mit Pierre Bourdieu anfreundete. 1956 gewann er ein Stipendium für einen Studienaufenthalt an der Harvard University. Während seines Militärdienstes von 1957 bis 1959 lehrte er Englisch und Französisch in Algerien. Von 1960 bis 1964 war er wissenschaftlicher Assistent an der Sorbonne. Ab 1965 bis 1984 bekleidete er eine Professur für Geschichte der Philosophie an der École Normale Supérieure. 1981 gründete er die Gesellschaft Jan Hus (eine Hilfsorganisation für verfolgte tschechische Intellektuelle). Im selben Jahr wurde er in Prag verhaftet und erst nach einer energischen Intervention François Mitterrands und der französischen Regierung von der Tschechoslowakei freigelassen. 1983 gründete er das Collège international de philosophie , zu dessen erstem Direktor er gewählt wurde. Jacques Derrida starb im Jahr 2004 in Paris

Inhalt
Das Ende des Buches und der Anfang der Schrift - Signatur Ereignis Kontext - Die différance - Der Schacht und die Pyramide. Einführung in die Hegelsche Semiologie - Freud und der Schauplatz der Schrift - Ousia und gramme. Notiz über eine Fußnote in 'Sein und Zeit' - Gibt es eine philosophische Sprache? - Unterwegs zu einer Ethik der Diskussion - Paul de Man lesen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150183380
    • Editor Peter Engelmann
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T22mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783150183380
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-018338-0
    • Veröffentlichung 31.10.2004
    • Titel Die différance. Ausgewählte Texte
    • Autor Jacques Derrida
    • Untertitel Derrida, Jacques Logik und Ethik
    • Gewicht 163g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 362
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470