Die Digitale Dekade der EU
Details
Der erste Leitfaden zur Digitalen Dekade Das Buch gibt erstmals einen prägnanten Überblick über die relevanten Verordnungen und Gesetze, deren Zusammenwirken und deren Inhalte:
- Data Governance Act (DGA)
- Digital Markets Act (DMA)
- Digital Services Act (DAS)
- Data Act (DA)
- Artificial Intelligence Act KI-Verordnung
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Mediendatenschutz
und weitere europäische Verordnungen (z.B. Platform-to-Business-Verordnung P2B-VO) sowie deutsche Begleitgesetze (z.B. DDG)
Die Darstellung verschafft den Leserinnen und Lesern einen hochaktuellen fundierten Überblick über die unterschiedlichen Regelwerke und damit eine solide datenschutzrechtliche Orientierung. Die Digitale Dekade der Europäischen Union Die EU-Kommission hat 2020 die »Digitale Dekade« ausgerufen, in den Jahren 2022 bis 2024 zahlreiche umfangreiche Verordnungen erlassen und vorbereitende Maßnahmen ergriffen. Dadurch ist sukzessive ein neues Datenrecht entstanden, das gravierende Auswirkungen auf Wirtschaft und Verwaltung in der Europäischen Union haben wird. Auch wenn EU-Verordnungen unmittelbar im Mitgliedsland geltendes Recht sind, wurden in Deutschland zahlreiche Gesetze begleitend erlassen bzw. bestehende datenschutzrechtliche Gesetze geändert. Das Buch wendet sich an
- Juristinnen und Juristen mit Schwerpunkt Datenschutzrecht
- Betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Externe Datenschutzbeauftragte
IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten sowie Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)Autorentext
Autor und Mitherausgeber des Kommentars »Datenschutzrecht« von Bergmann/Möhrle/Herb, ehemaliger Rundfunkbeauftragter für den Datenschutz beim SWR, Rechtsanwalt, Vorsitzender des Ausschusses für Datenschutzrecht der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)Zusammenfassung
Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»Wer bisher nur mit einzelnen europäischen Regelungen konfrontiert war, findet diese schnell über das Inhaltsverzeichnis wieder und kann dort die kompakte Darstellung nachschlagen. Neulingen bieten die Kapitel in erster Linie einen verständlichen Einstieg in die jeweilige Materie. Alles in allem gehört dieses Taschenbuch nicht nur ins Bücherregal, sondern es sollte griffbereit auf dem Schreibtisch oder in Arbeitsplatznähe liegen. Nicht nur die Abschnitt-Überschriften, sondern auch der Fettdruck wichtiger Worte und Teilsätze auf wirklich jeder Seite helfen beim Erfassen des jeweils Wichtigen. Damit erfüllt Herb sein im Vorwort genanntes Ziel, dem Praktiker einen Wegweiser im Dschungel dieser oft überbordenden Verordnungen und Gesetze zu geben. «
DANA Datenschutz-Nachrichten 2/2025
»Der Leitfaden verschafft jedem Leser einen hochaktuellen und fundierten Überblick über sämtliche Regelungswerke der EU und ihre Auswirkungen auf Deutschland und stellt Verordnungen, Richtlinien und Gesetze als Teil der neuen Querschnittsmaterie Datenrecht klar dar.«
Prof. Dr. Norbert P. Flechsig, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, ZUM 6/2025
»Lesbar wird der an sich trockene Stoff dank der übersichtlichen Gliederung, die auf den ersten Blick klar macht, welchen Zweck eine Verordnung hat und wen sie betrifft. Der größte Pluspunkt ist aber, dass die unvermeidlichen englischen Fachbegriffe in verständliches Deutsch aufgelöst werden. Gerade auch deswegen eignet sich das Buch des langjährigen Mitglieds des IHK-Rechtsausschusses für alle, die sich mit der Materie befassen müssen, aber keinen Jura- oder IT-Hintergrund haben.«
IHK Stuttgart, Magazin Wirtschaft 5/6 2025
»Wer Angst hat, den Überblick über die Digitalgesetzgebung der EU zu verlieren , dem kann ich die kompakte Übersicht in Die digitale Dekade der EU von Armin Herb empfehlen. Alle wichtigen Rechtsakte werden kurz und übersichtlich erläutert. Eine ideale Ausgangsbasis für tiefergehende Recherchen oder zum Aufstellen von Compliance-Programmen.« Christian Klos, Empfehlung auf Linkedin https://de.linkedin.com/posts/christian-klos-378490251_dataact-dma-ddg-activity-7291070485428068352-8_po abgerufen im Februar 2025
»Wenn du auf der Suche nach einem wirklich kurzen, knackigen und dennoch fachkundigen Überblick über das Datenrecht und Datenschutzrecht der EU bist, dann ist das Buch von Prof. Dr. Armin Herb vielleicht etwas für dich. Es ist ein wirklich guter Überblick über das Datenrecht der EU der letzten (und kommenden Jahre).« RA Stephan Hansen-Oest (www.datenschutz-guru.de), Newsletter vom 16.1.2025
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783415076983
- Auflage 1. Auflage
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber Boorberg, R. Verlag
- Gewicht 188g
- Untertitel Wegweiser zum neuen Datenrecht und Datenschutzrecht in Deutschland und Europa / Leitfaden und Übersichten zu Data Governance Act - Digital Markets Act - Digital Services Act - Data Act - Artificial Intelligence Act - KI-Verordnung - Datenschutz-Grundveror
- Autor Armin Herb
- Titel Die Digitale Dekade der EU
- Veröffentlichung 03.12.2024
- ISBN 978-3-415-07698-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783415076983
- Jahr 2024
- Größe H203mm x B141mm x T11mm
- Sprache Deutsch