Die digitale Sequenz für das Lehren/Lernen von Literalität
Details
Jahrhunderts wurde der Sprachunterricht anhand von literarischen Texten durch die Untersuchung der mündlichen Interaktion ersetzt. Diese Didaktik hat Veränderungen in der Lehr-, Lern- und Forschungspraxis mit sich gebracht, die in den letzten Jahren mit der Einführung digitaler Medien einhergingen. Die digitalen Medien, Materialien für das Lehren/Lernen der Sprache, den Ausdruck und die Rezeption von Texten, stellen die Praktiken im FLE-Unterricht auf den Kopf. So stellt die digitale Technik ein neues Medium dar, das die Beziehung zu den Räumen, der Ergonomie und der Arbeitsdynamik neu konfiguriert. Daher berücksichtigt die Erstellung der digitalen Sequenz "Victor Hugo: un homme, une histoire", die dem Lehren/Lernen von Französisch als Fremdsprache über Literatur gewidmet ist, die Besonderheiten des Mediums, um Medien und Aktionen zu modellieren, indem die Aktivitäten und Bedürfnisse der Lernenden innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers ständig antizipiert werden. Das Szenario basiert auf einer doppelten Prämisse: Literatur als Gegenstand des Sprachunterrichts und digitale Medien als neue Dimension des Lesens und Schreibens in Französisch als Fremdsprache.
Autorentext
Sophie BAROUTSAKI-TSIRIGOTI, insegnante EFL, direttrice della scuola di lingua francese ABC di Mitilene (Lesbo - Grecia), presidente dell'associazione degli insegnanti di francese come lingua straniera a Lesbo dal 2003. Premi: Chevalier des Palmes Académiques e Console onorario di Francia dal 2017.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204533728
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204533728
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-53372-8
- Veröffentlichung 15.03.2022
- Titel Die digitale Sequenz für das Lehren/Lernen von Literalität
- Autor Sophie Sophie BAROUTSAKI-TSIRIGOTI
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sonstige Sprachliteratur