Die Digitalisierung des Sports in den Medien

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
TVAESBGCB5R
Stock 52 Verfügbar

Details

Die Digitalisierung hat weite Teile der Gesellschaft verändert. Vor allem beim Sport und bei den Medien hat in den vergangenen Jahren eine Transformation mit erheblichen Auswirkungen stattgefunden. Mit diesem Band erhält der Leser einen Überblick über diese Entwicklung, die in grundlegenden Kapiteln aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Es werden Bedingungen und Konsequenzen der Digitalisierung dargelegt, Beispiele aus der Praxis vorgestellt und mögliche Szenarien für die Zukunft geschildert. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Medienpraxis nähern sich der Digitalisierung des Sports in den Medien auf verschiedenen Wegen: Nach einer allgemeinen Einführung und Herausstellung der Besonderheiten der Sportkommunikation wie Emotion und Partizipation werden die digitalen Angebote unter Berücksichtigung von sozialen Netzwerken in Deutschland und den USA beschrieben. Im Anschluss wird die Nutzung von digitalen Angeboten und von Sportinhalten in sozialen Netzwerken untersucht, im Fokus steht dabei auch die Skandalisierung von Sport in digitalen Medien. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Inszenierung von Sport in und durch digitale Medien. Dabei werden Aspekte wie die Virtualisierung von Sportinhalten, der Einfluss auf den Sportjournalismus, Datenjournalismus im Sport, die neuen Formen der Mediatisierung des Sports in digitaler Umwelt und E-Sport analysiert. Weiterhin wird die ökonomische und rechtliche Bedeutung der Digitalisierung des Sports in den Medien beschrieben. Schwerpunkte sind der strategische Einfluss großer Medienkonzerne und Sportverbände sowie die wachsende Selbstvermarktung des medialen Sports durch Vereine, Verbände sowie die Athletinnen und Athleten selbst. Den Abschluss dieses Übersichtsbandes bildet ein Beispiel aus der Praxis der digitalen Sportkommunikation.

Inhalt
Hans-Jörg Stiehler / Thomas Horky 9 Die Digitalisierung des Sports in den Medien: Anforderungen und Herausforderungen Christoph G. Grimmer / Thomas Horky 17 Sportkommunikation bei Facebook und Twitter Verena Burk / Christoph G. Grimmer 42 Sportkommunikation bei Instagram, Snapchat, YouTube und Blogs Jan Boehmer 68 Die Digitalisierung der Sportkommunikation in den USA Mark Ludwig / Thomas Bruns / Christoph Bertling 93 Sportmediennutzung in Zeiten des digitalen Wandels Irene López / Christian Lucas 111 Nutzung von Social Media im Sport: Erwartungen und Motive Christian von Sikorski / Maria Hänelt 131 Sportskandale online: Entstehung, Verbreitung, Darstellung und Wirkung von Skandalen im Internet Stephanie Heinecke / Michael Meyen 160 Die Mediatisierung des Sports in der digitalen Sportkommunikation Daniel Nölleke 181 Der Einfluss von Social Media auf Sportjournalisten Thomas Horky / Philipp Pelka 208 Die Visualisierung von Daten: Chancen und Herausforderungen von Datenjournalismus im Sport Andreas Hebbel-Seeger / Thomas Horky 241 Innovative Medientechnologien im Sport Videodrohnen, 360-Grad-Video und VR-Brillen Markus Breuer / Daniel Görlich 275 Gaming und E-Sport Markt und Inszenierung des digitalen Sports Christoph Bertling 294 Strategien von Medienkonzernen für die Digitalisierung der Sportkommunikation Christoph Bertling / Matthias Degen / Jan Lüke 313 Die Selbstvermarktung des Fußballs in der digitalen Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Social Media Jörg von Appen 334 Das Recht des Sports in der digitalen Kommunikation Rechte und Pflichten der Beteiligten Maik Nöcker 362 Social Media Broadcasting ein Erfahrungsbericht Autorinnen und Autoren 372

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783869622460
    • Anzahl Seiten 384
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 1. Auflage
    • Editor Thomas Horky, Hans-Jörg Stiehler, Thomas Schierl
    • Herausgeber Herbert von Halem Verlag
    • Gewicht 481g
    • Größe H213mm x B141mm x T26mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783869622460
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86962-246-0
    • Veröffentlichung 09.08.2018
    • Titel Die Digitalisierung des Sports in den Medien
    • Untertitel Sportkommunikation 13
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.