Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die direkte Inanspruchnahme des D&O-Versicherers
Details
Die Arbeit zielt darauf ab, zu untersuchen, ob und wie eine interessengerechte Abwicklung des D&O-Versicherungsfalls durch eine direkte Inanspruchnahme des Versicherers erreicht werden kann.
Bei der Abwicklung eines D&O-Versicherungsfalls, der aufgrund einer Innenhaftung ausgelöst wurde, führt die zwischen VR, VN und vP bestehende Dreieckskonstellation zu Interessenkollisionen. Bisher sind weder aus der Wissenschaft noch aus der Praxis zufriedenstellende Vertragsgestaltungen bekannt, die eine direkte Inanspruchnahme interessengerecht regeln. Die Arbeit zielt daher darauf ab, zu untersuchen, ob und wie eine interessengerechte Abwicklung des D&O-Versicherungsfalls durch eine direkte Inanspruchnahme des D&O-Versicherers erreicht werden kann.
Autorentext
David Ulrich studierte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und absolvierte ein LL.M. Programm der University of Kent. Sein Referendariat schloss er im Jahr 2021 ab. Seit August 2021 ist David Ulrich als Rechtsanwalt im Versicherungsrecht tätig.
Klappentext
Bei der Abwicklung eines D&O-Versicherungsfalls, der aufgrund einer Innenhaftung ausgelöst wurde, führt die zwischen VR, VN und vP bestehende Dreieckskonstellation zu Interessenkollisionen. Bisher sind weder aus der Wissenschaft noch aus der Praxis zufriedenstellende Vertragsgestaltungen bekannt, die eine direkte Inanspruchnahme interessengerecht regeln. Die Arbeit zielt daher darauf ab, zu untersuchen, ob und wie eine interessengerechte Abwicklung des D&O-Versicherungsfalls durch eine direkte Inanspruchnahme des D&O-Versicherers erreicht werden kann.
Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung Erster Teil: Grundzüge der D&O- Versicherung Zweiter Teil: Eintritt des Versicherungsfalls Dritter Teil: Die direkte Inanspruchnahme des Versicherers nach der derzeitigen Versicherungspraxis Vierter Teil: Rechtsfragen bei direkter Inanspruchnahme nach Abtretung Fünfter Teil: Vertragsgestaltung und direkte Inanspruchnahme Sechster Teil: Wesentliche Ergebnisse Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631861639
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Editor Christoph Brömmelmeyer
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631861639
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-86163-9
- Veröffentlichung 22.09.2021
- Titel Die direkte Inanspruchnahme des D&O-Versicherers
- Autor David Ulrich
- Gewicht 560g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 346
- Lesemotiv Verstehen