Die Diskursethik im Spannungsfeld von Systemtheorie und Differenzphilosophie

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
LG07EDPD738
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die maßgeblich von Jürgen Habermas ausgearbeitete Diskursethik zählt zu den einflussreichsten Gesamtentwürfen auf dem Gebiet der Praktischen Philosophie der Gegenwart. Christoph Seiler beleuchtet diese Moraltheorie aus den Blickwinkeln zweier ihrer bedeutendsten Gegenpositionen: Der Systemtheorie Niklas Luhmanns und der postmodernen Differenzphilosophie Jean-François Lyotards. Anhand der Einwände dieser Konzeptionen zeigt der Autor auf, dass der diskursive Konsens kein geeignetes Kriterium moralischer Richtigkeit ist und als ethischer Universalisierungsgrundsatz entscheidende Probleme der Moral, etwa ihren streiterzeugenden Charakter oder ihren Umgang mit perspektivischen Singularitäten, Brüchen und Differenzen, vernachlässigt.

Autorentext

Dr. Christoph Seiler ist Richter am Oberverwaltungsgericht Magdeburg.


Klappentext

Die maßgeblich von Jürgen Habermas ausgearbeitete Diskursethik zählt zu den einflussreichsten Gesamtentwürfen auf dem Gebiet der Praktischen Philosophie der Gegenwart. Christoph Seiler beleuchtet diese Moraltheorie aus den Blickwinkeln zweier ihrer bedeutendsten Gegenpositionen: Der Systemtheorie Niklas Luhmanns und der postmodernen Differenzphilosophie Jean-François Lyotards. Anhand der Einwände dieser Konzeptionen zeigt der Autor auf, dass der diskursive Konsens kein geeignetes Kriterium moralischer Richtigkeit ist und als ethischer Universalisierungsgrundsatz entscheidende Probleme der Moral, etwa ihren streiterzeugenden Charakter oder ihren Umgang mit perspektivischen Singularitäten, Brüchen und Differenzen, vernachlässigt.


Inhalt
Diskursethik (Habermas).- Systemtheorie (Luhmann).- Differenzphilosophie (Lyotard).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658087555
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christoph Seiler
    • Titel Die Diskursethik im Spannungsfeld von Systemtheorie und Differenzphilosophie
    • Veröffentlichung 05.03.2015
    • ISBN 978-3-658-08755-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783658087555
    • Jahr 2015
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Untertitel Habermas - Luhmann - Lyotard
    • Gewicht 463g
    • Auflage 2014
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 236
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470