Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Diskursethik im Spannungsfeld von Systemtheorie und Differenzphilosophie
Details
Die maßgeblich von Jürgen Habermas ausgearbeitete Diskursethik zählt zu den einflussreichsten Gesamtentwürfen auf dem Gebiet der Praktischen Philosophie der Gegenwart. Christoph Seiler beleuchtet diese Moraltheorie aus den Blickwinkeln zweier ihrer bedeutendsten Gegenpositionen: Der Systemtheorie Niklas Luhmanns und der postmodernen Differenzphilosophie Jean-François Lyotards. Anhand der Einwände dieser Konzeptionen zeigt der Autor auf, dass der diskursive Konsens kein geeignetes Kriterium moralischer Richtigkeit ist und als ethischer Universalisierungsgrundsatz entscheidende Probleme der Moral, etwa ihren streiterzeugenden Charakter oder ihren Umgang mit perspektivischen Singularitäten, Brüchen und Differenzen, vernachlässigt.
Autorentext
Dr. Christoph Seiler ist Richter am Oberverwaltungsgericht Magdeburg.
Klappentext
Die maßgeblich von Jürgen Habermas ausgearbeitete Diskursethik zählt zu den einflussreichsten Gesamtentwürfen auf dem Gebiet der Praktischen Philosophie der Gegenwart. Christoph Seiler beleuchtet diese Moraltheorie aus den Blickwinkeln zweier ihrer bedeutendsten Gegenpositionen: Der Systemtheorie Niklas Luhmanns und der postmodernen Differenzphilosophie Jean-François Lyotards. Anhand der Einwände dieser Konzeptionen zeigt der Autor auf, dass der diskursive Konsens kein geeignetes Kriterium moralischer Richtigkeit ist und als ethischer Universalisierungsgrundsatz entscheidende Probleme der Moral, etwa ihren streiterzeugenden Charakter oder ihren Umgang mit perspektivischen Singularitäten, Brüchen und Differenzen, vernachlässigt.
Inhalt
Diskursethik (Habermas).- Systemtheorie (Luhmann).- Differenzphilosophie (Lyotard).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658087555
- Sprache Deutsch
- Autor Christoph Seiler
- Titel Die Diskursethik im Spannungsfeld von Systemtheorie und Differenzphilosophie
- Veröffentlichung 05.03.2015
- ISBN 978-3-658-08755-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783658087555
- Jahr 2015
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Untertitel Habermas - Luhmann - Lyotard
- Gewicht 463g
- Auflage 2014
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 236
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden