Die Diskussion um den Fortschritt in der Musik unter besonderer Berücksichtigung der Darmstädter Ferienkurse von 1946 1985

CHF 32.70
Auf Lager
SKU
QMGQ1GRPK62
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Dieses Buch war einmal als Dissertation geplant und wurde im Vorfeld der Disputatio zur Erlangung des Doktortitels vom Doktorvater zweimal abgelehnt. Da der Autor aber nach wie vor die Auffassung vertritt, dass die Frage des Fortschritts in der Musik gerade unter heutigen kulturellen und künstlerischen Bedingungen eine eminent wichtige ist, und dass der kulturelle und künstlerische Kahlschlag unter Corona-Bedingungen das Problem des Fortschritts in der Musik wie in der Kunst allgemein wieder brandaktuell auf die Tagesordnung gesetzt hat, gibt dieses Buch, am Beispiel der internationalen Darmstädter Ferienkurse für Musik, hochinteressante Einblicke und Ausblicke künstlerischen und kompositorischen Schaffens seit der Nachkriegszeit und könnte möglicherweise einen Beitrag leisten, der Kultur und Musik neue gedankliche und philosophische Wege in Zeiten postkapitalistischer neoliberal-globaler Zurichtung der Gesellschaften zu öffnen. Eine spannende Zeitgeschichte der Neuen Musik zwischen 1946 und 1985.

Autorentext
Helmut Wäldele, geb.1950 in Traben Trarbach an der Mosel, ist Musikjournalist und Musikwissenschaftler und war in seinem früheren Leben Lehrer für Sek. II, Leistungssportler, Musiker, Mitarbeiter am Internationalen Musikinstitut Darmstadt (IMD) und Dozent für Computermusik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783347192355
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1
    • Größe H226mm x B175mm x T45mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783347192355
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-347-19235-5
    • Veröffentlichung 09.12.2020
    • Titel Die Diskussion um den Fortschritt in der Musik unter besonderer Berücksichtigung der Darmstädter Ferienkurse von 1946 1985
    • Autor Helmut Wäldele
    • Untertitel Wenn die Musik den Biss verliert, besetzen die Zahnärzte die Konzertsäle. (frei nach Heiner Müller)
    • Gewicht 1258g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 636
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.