Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Disponibilität des Pflichtteils im familienrechtlichen Kontext
Details
Pflichtteilsverzichtsverträge werden in aller Regel vereinbart, um den Erben vor unberechenbaren und die Erbmasse möglicherweise schädigenden Ansprüchen zu schützen.
Autorentext
Verena H. Wallrabenstein absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften und eine Fachspezifische Fremdsprachenausbildung im Anglo-Amerikanischen Recht an der Universität Trier. Seit 2007 ist sie als Rechtsanwältin im Familien- und Erbrecht sowie als Mediatorin tätig.
Inhalt
Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis § 1 Einleitung / Einführung in die Thematik § 2 Erb- und Pflichtteilsverzicht § 3 Möglichkeiten des kodifizierten Rechts zur Kontrolle von Pflichtteilsverzichten § 4 Grundsätze der Rechtsprechung zur Kontrolle von Eheverträgen § 5 Übertragung der ehevertraglichen Rechtsprechung auf den Pflichtteilsverzicht Literaturverzeichnis Rechtsprechungsnachweise
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631834077
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631834077
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-83407-7
- Veröffentlichung 13.10.2021
- Titel Die Disponibilität des Pflichtteils im familienrechtlichen Kontext
- Autor Verena Henrike Wallrabenstein
- Gewicht 585g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 366
- Lesemotiv Verstehen