Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Disposition über Ansprüche in der Aktiengesellschaft
Details
Der Band untersucht die Zulässigkeit von Verzicht auf, Vergleich über, Stundung von, Aufrechnung mit oder Abtretung von Ansprüche(n) sowie die Annahme an Erfüllungs statt in der Aktiengesellschaft. Systematisch werden dabei Ersatzansprüche, Einlage- und Rückgewähransprüche, sowie Verlustausgleichsansprüche betrachtet.
Das Aktiengesetz beschränkt die Dispositionsmöglichkeiten insbesondere Verzicht auf, Vergleich über, Stundung von, Aufrechnung mit oder Abtretung von Ansprüche(n), sowie die Annahme an Erfüllungs statt vielfach. Dies geschieht nicht nur durch für alle Ansprüche gültige Regelungen, sondern auch durch viele Sondervorschriften für bestimmte Anspruchstypen (Ersatzansprüche, Einlageansprüche, Rückgewähransprüche, Verlustausgleichsansprüche). Dadurch entsteht eine unübersichtliche Situation, in welcher der Zweck der Dispositionsbeschränkungen nur allzu leicht in den Hintergrund gerät. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die verschiedenen Beschränkungen systematisch in ihrem Zusammenwirken zu untersuchen und konsequent an den Erfordernissen des Gläubiger- und Minderheitenschutzes auszurichten.
Autorentext
Thomas Weierer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und am Trinity College Dublin. Zuletzt war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Passau tätig.
Klappentext
Das Aktiengesetz beschränkt die Dispositionsmöglichkeiten insbesondere Verzicht auf, Vergleich über, Stundung von, Aufrechnung mit oder Abtretung von Ansprüche(n), sowie die Annahme an Erfüllungs statt vielfach. Dies geschieht nicht nur durch für alle Ansprüche gültige Regelungen, sondern auch durch viele Sondervorschriften für bestimmte Anspruchstypen (Ersatzansprüche, Einlageansprüche, Rückgewähransprüche, Verlustausgleichsansprüche). Dadurch entsteht eine unübersichtliche Situation, in welcher der Zweck der Dispositionsbeschränkungen nur allzu leicht in den Hintergrund gerät. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die verschiedenen Beschränkungen systematisch in ihrem Zusammenwirken zu untersuchen und konsequent an den Erfordernissen des Gläubiger- und Minderheitenschutzes auszurichten.
Inhalt
Zulässigkeit von Verzicht auf, Vergleich über, Stundung von, Aufrechnung mit oder Abtretung von Ansprüche(n) sowie Annahme an Erfüllungs statt in der Aktiengesellschaft - Ersatzansprüche, Einlage- und Rückgewähransprüche, Verlustausgleichsansprüche
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631760710
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631760710
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-76071-0
- Veröffentlichung 27.09.2018
- Titel Die Disposition über Ansprüche in der Aktiengesellschaft
- Autor Thomas Weierer
- Gewicht 436g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Verstehen