Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die divergierende Geschichte Afrikas und des alten Ägyptens:
Details
Wenn wir an die vergangenen großen Zivilisationen denken, fällt uns als erstes Ägypten ein. Man denkt sofort an die großen Pyramiden von Gizeh, das Tal der Toten, die komplexe Mythologie, die Pharaonen, die Mumifizierung und die goldenen Sarkophage - kurzum, an eine große Zivilisation, die der griechischen und römischen ähnelt. Aber betrachten wir Ägypten als Teil der Gesamtgeschichte Afrikas? Welche Bilder kommen uns in den Sinn, wenn wir an die afrikanische Geschichte denken? Diese Untersuchung wird sich auf die Konstruktion des Alten Ägypten durch die Medien konzentrieren, und zwar anhand von Quellen wie Filmen, Dokumentarfilmen und akademischen Arbeiten auf dem Gebiet der Ägyptologie. Eine Struktur, die eine Dichotomie eines alten Ägyptens zeigt, das in Afrika angesiedelt ist, sich aber von anderen Medienbildern unterscheidet. Diese Dichotomie eines "weißen" und vom übrigen Afrika isolierten Ägyptens erfordert eine Diskussion über das Konzept der "Rasse", das für diese Untersuchung von zentraler Bedeutung ist. Diese Analyse ist für das Verständnis und die Untersuchung der Konstruktion eines "weißen" alten Ägyptens gegenüber einem "dunklen" Afrika unerlässlich.
Autorentext
Lizmary Avilés Aguilar hat ihren Bachelor-Abschluss in Europäischer Geschichte an der Universität von Puerto Rico Recinto de Rio Piedras gemacht. Nachdem sie ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, erwarb sie im selben Fachgebiet ihren Master-Abschluss. Im Rahmen ihrer Promotion hat sie ihre Dissertation geschrieben und erfolgreich verteidigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206085300
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786206085300
- Titel Die divergierende Geschichte Afrikas und des alten Ägyptens:
- Autor Lizmary Aviles Aguilar
- Untertitel Bilder, Perspektiven und Geschichte
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 332
- Genre Kulturgeschichte