Die Diversität der Ausbeutung

CHF 19.90
Auf Lager
SKU
E9LOII6O0K2
Stock 15 Verfügbar

Details

In Deutschland wird von Antidiskriminierungsstellen bis zur radikalen Linken ein liberaler Rassismusbegriff vertreten, der vor allem auf Repräsentation, Inklusion und Diversität setzt. Wie Klasse und »Rasse« zusammenhängen, wird aktuell so gut wie nicht diskutiert. Dabei gibt es durchaus eine kritisch-marxistische Tradition der Rassismusforschung. Der vorliegende Band will diesen Fundus heben. Hierzu werden historische und aktuelle Diskussionen aus dem englischsprachigen Raum rezipiert sowie aus deutschsprachigen marxistischen Wissensarchiven aktualisiert. Gleichzeitig bietet das Buch eine politische Intervention in die aktuelle Debatte um strukturellen und institutionellen Rassismus ob auf dem Arbeitsmarkt oder bei der Polizei und präsentiert Alternativen zum liberalen Antirassismus, indem ein marxistischer Rassismusbegriff in Theorie und Praxis vorgestellt wird. Mit Beiträgen von Celia Bouali, Sebastian Friedrich, Fabian Georgi, Eleonora Roldán Mendívil, Lea Pilone, Bafta Sarbo, Hannah Vögele und einem Vorwort von Christian Frings.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783320023973
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 23004 A. 4. Auflage
    • Editor Eleonora Roldán Mendívil, Bafta Sarbo
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 196
    • Herausgeber Dietz Verlag Berlin GmbH
    • Größe H199mm x B124mm x T18mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783320023973
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-320-02397-3
    • Veröffentlichung 11.10.2022
    • Titel Die Diversität der Ausbeutung
    • Untertitel Zur Kritik des herrschenden Antirassismus
    • Gewicht 260g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto