Die Doktorarbeit schreiben.

CHF 43.70
Auf Lager
SKU
R2RK7HC0VJM
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Thema und Titel, Textarchitektur, wissenschaftliche Rhetorik und Stilistik, Adressatenorientierung und Leserführung stellen die allgemeinen Anforderungen an Doktorarbeiten dar. Dieses Buch zeigt, wie fachspezifische Problemstellungen in eine strukturierte Textentwicklung umzusetzen sind.Die typischen Makrostrukturen gesellschaftswissenschaftlicher Doktorarbeiten, Strategien der Gliederungssequenzund der Textkohärenz werden erläutert. Anhand von Beispielen aus realisierten Dissertationen in den Bereichen Wirtschaft und Informatik werden Formulierungsstrategien für Textanfang und Argumentationsführung sowie die wichtigsten Stilmittel der Wissenschaftsrhetorik veranschaulicht und deren Intentionen und Wirkungen auf den Leser dargestellt. Eine Systematik der Funktionen des wissenschaftlichen Zitierens sowie die möglichen Varianten der Gliederung der Einleitung und der Konzipierung des Schlussteils liefern weitere Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung eines Dissertationsthemas.

Autorentext
Dr. rer. pol. Hans-Ulrich Vollmer arbeitete viele Jahre in einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und promovierte während dieser Zeit extern. Er ist als Leiter des Akademischen Netzwerkes selbstständig tätig (Schwerpunkt: Promotionsberatung für Externe) sowie als Fachbuchautor.

Inhalt

  1. Einleitung 2. Grundlegung Typisierung wirtschaftswissenschaftlicher Doktorarbeiten Titel in wissenschaftlichen Texten Wissenschaftliche Schreibkompetenz Wissenschaftssprache Anforderungen an die Kompetenz des Autors der Dissertation 3. Quelle, Lesen, Schreiben 4. Die Auseinandersetzung mit dem Thema: Themenentfaltung und Entwicklung der Eigenstruktur des Textes Die Einbettung des Themas: Problemstellung Themenentfaltung Forschungsergebnisse Die Entwicklung der Gliederung (Textmakrostruktur) Die Entwicklung der Textmikrostruktur 5. Ausformulierung und Argumentationsführung Schwierigkeiten des Einstiegs in die Textproduktion Ansatzpunkte für den ersten Satz im Entwurf des Dissertationsmanuskriptes Beispiele für Einleitungssätze in Dissertationen Formulierungsmuster Argumentationsfiguren Rhetorische Mittel zur Objektivierung wissenschaftlicher Aussagen (Indirekte Stilmittel) Rhetorische Mittel zur Verdeutlichung und Verstärkung wissenschaftlicher Aussagen (Denkstilfiguren) Funktionen wissenschaftlichen Zitierens Kritik am typisch deutschen Wissenschaftsstil 6. Überarbeitung und Textgestaltung 7. Die Einleitung und der Schlussteil Der Aufbau der Einleitung Der Schlussteil der Doktorarbeit 8. Veröffentlichung 9. Quellen Index
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783896734402
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., überarb. u. erw. Aufl.
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783896734402
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89673-440-2
    • Veröffentlichung 01.01.2008
    • Titel Die Doktorarbeit schreiben.
    • Autor Hans-Ulrich Vollmer
    • Untertitel Strukturebenen Stilmittel Textentwicklung.
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 140
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.