Die Dreigroschenoper

CHF 10.05
Auf Lager
SKU
70LUR4GVUQC
Stock 5 Verfügbar

Details

Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill ist seit ihrer Uraufführung 1928 weltweit eines der bekanntesten und meistgespielten Theaterstücke. Ungeachtet der großen Popularität des Werks war seine Quellenlage lange unzureichend, bis heute wird es ausschließlich in der zweiten Druckfassung verbreitet, die Brecht 1932 veröffentlichte und die sich vom Erstdruck 1928 gravierend unterscheidet. Mit der hier vorliegenden Publikation des Erstdrucks erscheint nun eine weithin unbekannte Textfassung Brechts, welche ihre Nähe zur Musik Weills und zur Uraufführung wieder herstellt.

Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel, Selbstaussagen des Autors zum Stück, die Entstehungs-, Text- und Rezeptionsgeschichte, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.


Autorentext
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Klappentext

Die Suhrkamp BasisBibliothek hat sich längst einen Namen gemacht. Als :Arbeitstexte für Schule und Studium9 präsentiert der Suhrkamp Verlag diese Zusammenarbeit mit dem Schulbuchverlag Cornelsen. Doch nicht nur prüfungsgepeinigte Proseminaristen treibt es in die Arme der vielschichtig angelegten Didaktik, mit der diese unprätentiösen Bändchen aufwarten. Auch Lehrer und Liebhaber vertrauen sich gerne den jeweiligen Kommentatoren an, zumal die Bände mit erschöpfenden Hintergrundinformationen, Zeittafeln, Entstehungsgeschichten, Rezeptionsgeschichten, Erklärungsmodellen, Interpretationsskizzen, Wort- und Sacherläuterungen und Literaturhinweisen gespickt sind

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • kommentiert von Joachim Lucchesi
    • Sprache Deutsch
    • andere Elisabeth Hauptmann
    • Untertitel Der Erstdruck 1928
    • Autor Bertolt Brecht
    • Titel Die Dreigroschenoper
    • Veröffentlichung 30.11.2010
    • ISBN 978-3-518-18848-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518188484
    • Jahr 2005
    • Größe H178mm x B114mm x T18mm
    • Gewicht 122g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 170
    • Schöpfer Joachim Lucchesi, Elisabeth Hauptmann
    • Auflage 13. A.
    • Features Kommentierte Ausgabe
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783518188484

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.