Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Due Diligence
Details
Die Anzahl von Unternehmenstransaktionen erfährt in den letzten Jahren seit der Finanzkrise 2008 wieder einen spürbaren Anstieg. Viele der Unternehmensakquisitionen waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Gründe hierfür waren va die mangelhafte Analyse des Targets sowie falsche oder unzureichende Informationen, ein falsch kalkulierter Preis oder Fehler bei der Integration. Der Erwerb sowie der Verkauf von Unternehmen bringen stets gewisse Risiken, aber auch Chancen mit sich. Um diese adäquat einschätzen und abwägen zu können, empfiehlt es sich, das Zielunternehmen einer genauen Prüfung zu unterziehen. Ein weitgehend standardisiertes, aus den USA stammendes Instrument zur Analyse von Unternehmensakquisitionen stellt die Due Diligence dar. Es werden hierbei einerseits bestehende Risiken identifiziert, andererseits werden Synergie- und Wertsteigerungspotenziale eruiert.
Autorentext
Lukas Weinhandl, LL.M. (WU), 1990 in Wien geboren, aufgewachsen in Podersdorf, studierte Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit 2009 lebt er in Wien und hat sich in den Gebieten M&A, Gesellschaftsrecht, Aufsichtsrecht und Steurrecht spezialisiert.
Klappentext
Die Anzahl von Unternehmenstransaktionen erfährt in den letzten Jahren seit der Finanzkrise 2008 wieder einen spürbaren Anstieg. Viele der Unternehmensakquisitionen waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Gründe hierfür waren va die mangelhafte Analyse des Targets sowie falsche oder unzureichende Informationen, ein falsch kalkulierter Preis oder Fehler bei der Integration. Der Erwerb sowie der Verkauf von Unternehmen bringen stets gewisse Risiken, aber auch Chancen mit sich. Um diese adäquat einschätzen und abwägen zu können, empfiehlt es sich, das Zielunternehmen einer genauen Prüfung zu unterziehen. Ein weitgehend standardisiertes, aus den USA stammendes Instrument zur Analyse von Unternehmensakquisitionen stellt die Due Diligence dar. Es werden hierbei einerseits bestehende Risiken identifiziert, andererseits werden Synergie- und Wertsteigerungspotenziale eruiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639881745
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639881745
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88174-5
- Veröffentlichung 02.03.2016
- Titel Die Due Diligence
- Autor Lukas Weinhandl
- Untertitel als Entscheidungshilfe bei M&A-Transaktionen
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92