Die dunklen Seiten der Empathie
Details
Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik.
»Anregende und bemerkenswerte Beobachtungen.«
Autorentext
Fritz Breithaupt ist Professor für Kognitionswissenschaften und Literaturwissenschaften an der University of Pennsylvania. Dort leitet er das in seiner Form einzigartige Experimental Humanities Lab, an dem er narrative Ereignisse, Empathie, moralisches Denken, Emotionen, Parteilichkeit, Ausreden, Gewalt und Überraschung mit seinem Team empirisch erforscht. Er schreibt regelmäßig für Der Spiegel, Die Zeit und das Philosophie Magazin.
Klappentext
Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns - und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518297964
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 227
- Größe H176mm x B108mm x T14mm
- Jahr 2017
- EAN 9783518297964
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29796-4
- Veröffentlichung 02.02.2017
- Titel Die dunklen Seiten der Empathie
- Autor Fritz Breithaupt
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2196
- Gewicht 144g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag