Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Europäischen Betriebsrats
Details
Die gemeinschaftsrechtliche Harmonisierung erfasst im zunehmenden Maße auch das kollektive Arbeitsrecht. Im Zentrum der Harmonisierung steht insbesondere die Beteiligung der Arbeitnehmer auf betrieblicher Ebene. Die Richtlinie 94/45/EG enthält als einer der ersten gemeinschaftsrechtlichen Rechtsakte Vorgaben für die Errichtung eines Europäischen Betriebsrats bzw. eines alternativen Unterrichtungs- und Anhörungsverfahrens in gemeinschaftsweit tätigen Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen. Die effektive Beteiligung des Europäischen Betriebsrats bzw. der alternativen europäischen Arbeitnehmervertretung ist dabei maßgeblich abhängig von den gerichtlichen Rechtsbehelfen zur Durchsetzung der konkreten Beteiligungsrechte. Die Arbeit untersucht die Umsetzung der Vorgaben der Richtlinie 94/45/EG für die Errichtung des Europäischen Betriebsrats bzw. der alternativen europäischen Arbeitnehmervertretung in das deutsche, österreichische und schwedische Arbeitsrecht und erörtert insbesondere Rechtsbehelfe, die der Arbeitnehmervertretung nach dem jeweiligen nationalen Arbeitsrecht zur Durchsetzung der Beteiligungsrechte zur Verfügung stehen.
Autorentext
Der Autor: Lars Hinrichs wurde 1977 in Ludwigslust geboren. Er studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald und der Humboldt-Universität zu Berlin sowie von 1996 bis 2004 Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Nach der Durchführung eines Postgraduiertenstudiums an den Universitäten Rotterdam, Bologna und Stockholm war er von 2003 bis 2006 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Arbeitsrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg tätig. Er ist seit 2004 Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht.
Klappentext
Die gemeinschaftsrechtliche Harmonisierung erfasst im zunehmenden Maße auch das kollektive Arbeitsrecht. Im Zentrum der Harmonisierung steht insbesondere die Beteiligung der Arbeitnehmer auf betrieblicher Ebene. Die Richtlinie 94/45/EG enthält als einer der ersten gemeinschaftsrechtlichen Rechtsakte Vorgaben für die Errichtung eines Europäischen Betriebsrats bzw. eines alternativen Unterrichtungs- und Anhörungsverfahrens in gemeinschaftsweit tätigen Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen. Die effektive Beteiligung des Europäischen Betriebsrats bzw. der alternativen europäischen Arbeitnehmervertretung ist dabei maßgeblich abhängig von den gerichtlichen Rechtsbehelfen zur Durchsetzung der konkreten Beteiligungsrechte. Die Arbeit untersucht die Umsetzung der Vorgaben der Richtlinie 94/45/EG für die Errichtung des Europäischen Betriebsrats bzw. der alternativen europäischen Arbeitnehmervertretung in das deutsche, österreichische und schwedische Arbeitsrecht und erörtert insbesondere Rechtsbehelfe, die der Arbeitnehmervertretung nach dem jeweiligen nationalen Arbeitsrecht zur Durchsetzung der Beteiligungsrechte zur Verfügung stehen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Vorgaben der Richtlinie 94/45/EG für die Errichtung der europäischen Arbeitnehmervertretung Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für die Umsetzung einer Richtlinie in das nationale Recht Richtlinienkonforme höchstrichterliche Rechtsfortbildung Richtlinienkonforme Auslegung Beteiligungsrechte des Europäischen Betriebsrats im deutschen, österreichischen und schwedischen Arbeitsrecht Sicherung der Durchsetzung der Beteiligungsrechte durch die Gewährung von einstweiligem Rechtsschutz, Beseitigungs- und Unterlassungsansprüchen im deutschen, österreichischen und schwedischen Arbeitsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631561485
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H208mm x B146mm x T22mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631561485
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56148-5
- Titel Die Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Europäischen Betriebsrats
- Autor Lars Hinrichs
- Untertitel Die Umsetzung der Richtlinie 94/45/EG in das deutsche, österreichische und schwedische Arbeitsrecht
- Gewicht 452g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht