Die Durchsetzung von Patentrechten in der Volksrepublik China und der Republik Korea

CHF 100.65
Auf Lager
SKU
PL2GQSBCQB4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Bei der Durchsetzung von Patentrechten ist Südkorea seinem Nachbarn China voraus. Vollzugsdefizite bestehen in China vor allem im Bereich des zivil- und verwaltungsbehördlichen Verfahrens. Zur Verbesserung der Patentrechtsdurchsetzung kann Südkorea als Modell dienen; insbesondere sollte China ein Patentgericht einführen.

Der Schutz von Patentrechten ist wesentlich für die Entwicklung moderner Industrie- und Wissensgesellschaften. Für einen wirksamen Patentschutz reicht es dabei nicht aus, dass der betreffende Staat geeignete materiellrechtliche Schutzrechte zur Verfügung stellt. Vielmehr müssen die Durchsetzungsorgane auch imstande und willens sein, diese Schutzrechte zu verwirklichen. Bei der tatsächlichen Durchsetzung von Patentrechten ist Südkorea seinem Nachbarn China weit voraus. Die vorliegende Arbeit zeigt die Vollzugsdefizite im chinesischen Patentrecht auf und erforscht Möglichkeiten zu deren Behebung. Dabei kann Südkorea sowohl in rechtlicher als auch in sozioökonomischer Hinsicht als Modell für China dienen.

Autorentext

Patrick Hofmann, geboren 1983; 2003-2007 Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School Hamburg und der Hanyang UniversitBucerius Law School Hamburg und der Hanyang Universität Seoul (Südkorea); 2008 Erstes juristisches Staatsexamen in Hamburg; 2008-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Handelsrecht und Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School Hamburg und Mitarbeit in einer internationalen Kanzlei in Frankfurt am Main; seit 2011 Rechtsreferendar am LG Münster.


Inhalt
Inhalt: Verfahren zur Patentrechtsdurchsetzung in Südkorea und China TRIPs-Konformität Chinesische Vollzugsdefizite und deren Gründe Wege zur Behebung der Durchsetzungsmängel Südkorea als Modell für China Einführung eines Patentgerichts und Beibehaltung des verwaltungsbehördlichen Verfahrens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631647769
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631647769
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-64776-9
    • Veröffentlichung 25.09.2013
    • Titel Die Durchsetzung von Patentrechten in der Volksrepublik China und der Republik Korea
    • Autor Patrick Hofmann
    • Gewicht 311g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 214
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470