Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004
Details
Die Durchsetzungs-Richtlinie ist im Bereich des geistigen Eigentums der bedeutsamste und zugleich umstrittenste Rechtsakt der letzten Jahre, der mit dem Ziel einer Harmonisierung der Durchsetzung von Schutzrechten des geistigen Eigentums in Europa erlassen wurde. Diese Arbeit untersucht die Hintergründe, Inhalte und Auswirkungen der Richtlinie sowie ihrer Umsetzung in das deutsche Recht. Dabei wird insbesondere die Vereinbarkeit der vorgegebenen Maßnahmen mit dem Zivilprozessrecht herausgearbeitet; bestehende Unterschiede und mögliche Auswirkungen werden beleuchtet. Darüber hinaus werden auch die Probleme aufgezeigt, die sich bei der praktischen Anwendung der neuen Ansprüche offenbaren, ebenso wie die Ansätze von Literatur und Rechtsprechung, diesen Schwierigkeiten abzuhelfen.
Autorentext
Susanne Klein, geboren 1976 in Bad Homburg; Erstes juristisches Staatsexamen Ende 2000 in Gießen; 2001-2003 Referendariat in Braunschweig und Lausanne; 2003-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hannover; 2006-2007 Masterstudiengang an den Universitäten Hannover und Strathclyde, Glasgow; seit 2008 Rechtsanwältin in einer überörtlichen Wirtschaftssozietät in Hannover.
Inhalt
Inhalt: Schutz des geistigen Eigentums Entstehungsgeschichte, Ziele, Anwendungsbereich und Struktur der Richtlinie 2004/48/EG Allgemeine Bestimmungen Beweise Recht auf Auskunft Einstweilige Maßnahmen und Sicherungsmaßnahmen Maßnahmen aufgrund Sachentscheidung Schadensersatz und Rechtskosten Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen Umsetzung in das deutsche Recht Bewertungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631620830
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Masterarbeit
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T28mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631620830
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62083-0
- Veröffentlichung 07.06.2012
- Titel Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004
- Autor Susanne Klein
- Untertitel Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht
- Gewicht 705g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 461
- Lesemotiv Verstehen