Die Dynamik von Sein und Nichts

CHF 153.60
Auf Lager
SKU
NHQS19A89KC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Das Sein wurde als einer der bedeutendsten Grundbegriffe in der Geschichte der Philosophie immer wieder behandelt; das Nichts wurde in der Philosophie des Abendlandes zwar ebenso wie das Sein von Anfang an, aber wohl nicht von allen Denkern mit gleicher Nachdrücklichkeit erörtert. Betrachtet man die Philosophiegeschichte Ostasiens, so findet man dort die Genealogie der Reflexion über das Sein und Nichts. Das dynamische Verhältnis von Sein und Nichts wurde im Zen-Buddhismus intensiv reflektiert und es überlieferte der Philosophie der Kyoto-Schule und der zeitgenössischen Zen-Philosophie eine wichtige Grundlage. In dieser Schrift wurde beabsichtigt, die Dynamik von Sein und Nichts sowohl aus der Perspektive des Zen u.a. als auch aus der der Werke von Kant, Hegel, Heidegger u.a. zu reflektieren und vergleichend abzuhandeln. Zur Zen-Philosophie und zur Philosophie der Kyoto-Schule sind nötige sprachwissenschaftliche und philologische Erläuterungen beigefügt. So klären sich offene Fragen, und dem Leser wird die Möglichkeit der dynamischen Umwandlung seiner Reflexionsgrundlage an die Hand gegeben.

Autorentext

Die Autorin: Hisaki Hashi, geboren 1956 in Tokyo. 1987 Abschluss des Studiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 1988-1994 weiteres Studium an der Universität Wien, 1994 Promotion im Fach Philosophie mit Auszeichnung. Seit 1995 in der Lehre am Institut für Philosophie der Universität Wien tätig. 2003 Abschluss der Habilitation im Gesamtfach Philosophie an der Universität Wien. Schwerpunkte der Forschung: Philosophie des Zen-Buddhismus, der Kyoto-Schule, vergleichende Philosophie von Ost und West u.a. Erhielt 1999/2000 den Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft der Republik Österreich.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Konstellation von Sein und Nichts bei Dogen und Hegel - Über das Verhältnis des Endlichen und des Unendlichen - Die Dimension des Unbeschränkten - Das transzendentale Ideal Kants und das «absolute Nichts» bei Nishida - Hen-Panta: Das Problem der Kontradiktorik in der Wesenslogik Hegels und in der Logik der prajña der zeitgenössischen Zen-Philosophie - Das Verhältnis von Sein und Denken in Ansehung der Horizonte der vergleichenden Philosophie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631505618
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Genre Östliche Philosophie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631505618
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50561-8
    • Veröffentlichung 14.12.2004
    • Titel Die Dynamik von Sein und Nichts
    • Autor Hisaki Hashi
    • Untertitel Dimensionen der vergleichenden Philosophie
    • Gewicht 541g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 420
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.