Die E-Mail

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
HSF3BIFMOLS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die E-Mail ist heute eines der weit verbreitetesten Kommunikationsmittel; einerseits aufgrund technischer Fortschritte wie der schnellen Übertragung, andererseits scheint sie für die meisten ihrer Nutzer frei von allzu strikten Konventionen bzgl. Berücksichtigung situationsadäquater Anredeformeln, Rechtschreibung oder Zeichensetzung. Suggeriert dies, dass die E-Mail -obwohl medial schriftlich- weniger schriftlich als mehr mündlich konzipiert ist? Die Autorin geht dieser Fragestellung auf den Grund, indem sie zahlreiche kontextvariable E-Mails sprachlich unter die Lupe nimmt, dabei immer im Auge die Opposition Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Ausgehend von der Entwicklung des Briefes hin zur E-Mail mit ihren formalen und inhaltlichen Charakteristika, geht die Autorin bei ihrer Analyse der E-Mail-Sprache auf die linguistischen Kernbereiche Phonetik, Morphologie, Wortbildung, Syntax, sowie auf lexikalisch-semantische Phänomene wie Anglizismen, jugendsprachliche Elemente oder Emoticons ein. Dabei werden theoretische Grundlagen der sprachlichen Analyse mit authentischem Korpus vereint, was wertvolle Ergebnisse in der Forschung der E-Mail-Sprache und ihrer Konzeption liefert.

Autorentext

Anne Aschenbrenner schloss ihr Studium an der LMU München mit dem 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Englisch sowie dem Magister Artium im Hauptfach Germanistische Linguistik ab. Seitdem ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Historische Englische Sprachwissenschaft an der LMU.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Anne Aschenbrenner
    • Titel Die E-Mail
    • ISBN 978-3-639-26757-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639267570
    • Jahr 2012
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Untertitel Zwischen medialer Schriftlichkeit und konzeptioneller Mündlichkeit?
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 148
    • GTIN 09783639267570

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.