Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Edelstähle
CHF 154.75
Auf Lager
SKU
IBCKHG8APKD
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025
Details
Als "Stahl" bezeichnet man am besten alle Eisenerzeugnisse, die nicht Roheisen, Grauguß oder Hartguß sind. Eine Ausnahme bilden die mehr oder weniger reinen Eisensorten, wie Elektrolyteisen und Armcoeisen. Etwas abweichend davon definiert die EURONORM "Stähle" als Eisenwerkstoffe, die im allgemeinen eine Eignung für die Warmverfor-. mung aufweisen. Mit Ausnahme bestimmter chromreicher Stähle ent halten sie weniger als 1,9% Kohlenstoff, ein Gehalt, der sie gegen Roh eisen abgrenzt. Diese Kennzeichnung berücksichtigt nach Ansicht des Verfassers zu wenig die zahlreichen nicht schmiedbaren Erzeugnisse. Die EURONORM 20-60 unterteilt unlegierte, niedrig legierte und legierte Stähle nach folgender Zahlentafel: Al B C'o Cr Cu Mn+ SI % % % % % % I Unlegierte Stähle 0,3 0,3 0,5 0,4 O 3 I I I Mo Ni Pb V w % % % % % Unlegierte Stähle 0,5 0,4 0,1 1 0,3 Die EURONORM gibt dann für "Edelstähle" zum Unterschied von Massen- und Qualitätsstählen folgende Begriffsbestimmung: Edelstähle sind Stähle mit gleichbleibender Eignung zur Wärmebehandlung und/ oder besonderen physikalischen oder physikalisch-chemischen Eigen schaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642862366
- Schöpfer H. Krainer, J. Frehser
- Sprache Deutsch
- undefiniert H. Krainer, J. Frehser
- Auflage 5. Auflage 1962
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H235mm x B155mm
- Jahr 2014
- EAN 9783642862366
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-86236-6
- Veröffentlichung 04.12.2014
- Titel Die Edelstähle
- Autor F. Rapatz
- Untertitel 2 Bde
- Gewicht 1559g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 1040
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung