Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Effektivität der Strafrechtspflege
Details
Die «Effektivität der Strafrechtspflege» ist ein auf das Bundesverfassungsgericht zurückgehender Topos. Er dient in der Rechtsprechung zur argumentativen Untermauerung von Strafverfolgungsinteressen. Durch die Verwendung des Topos werden diese scheinbar mit dem Fortbestand des verfassten Rechtsstaates verknüpft. Dabei bleibt die tatsächliche Bedeutung und Tragweite der Figur der «Effektivität der Strafrechtspflege» weitgehend im Dunkeln. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung, ob der Topos für die Einschränkung von Beschuldigtenrechten eine gehaltvolle Grundlage bieten kann. Auch wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Effektivität der Strafrechtspflege tatsächlich bedroht ist bzw. ob eine Effektivitätsbestimmung im Hinblick auf rechtliche Systeme überhaupt gelingen kann. Schließlich bleibt auch die rhetorische Macht des Topos nicht unberücksichtigt.
Autorentext
Der Autor: Martin Patz, geboren 1982 in Magdeburg; 2001-2006 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg; 2007-2009 Promotion; seit 2008 Rechtsreferendar in Sachsen-Anhalt.
Klappentext
Die «Effektivität der Strafrechtspflege» ist ein auf das Bundesverfassungsgericht zurückgehender Topos. Er dient in der Rechtsprechung zur argumentativen Untermauerung von Strafverfolgungsinteressen. Durch die Verwendung des Topos werden diese scheinbar mit dem Fortbestand des verfassten Rechtsstaates verknüpft. Dabei bleibt die tatsächliche Bedeutung und Tragweite der Figur der «Effektivität der Strafrechtspflege» weitgehend im Dunkeln. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung, ob der Topos für die Einschränkung von Beschuldigtenrechten eine gehaltvolle Grundlage bieten kann. Auch wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Effektivität der Strafrechtspflege tatsächlich bedroht ist bzw. ob eine Effektivitätsbestimmung im Hinblick auf rechtliche Systeme überhaupt gelingen kann. Schließlich bleibt auch die rhetorische Macht des Topos nicht unberücksichtigt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Schutz des verfassten Rechtsstaats als Grundlage des Bestandes des Staates Funktion der Strafrechtspflege Abgrenzung zwischen Funktionstüchtigkeit, Effektivität und Effizienz Effektivitätsbestimmung im Hinblick auf die Strafrechtspflege Abwägung zwischen Beschuldigtenrechten und Strafverfolgungsinteressen Rhetorische Wirkung von Topoi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631593769
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Größe H216mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631593769
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59376-9
- Titel Die Effektivität der Strafrechtspflege
- Autor Martin Patz
- Gewicht 407g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 147