Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Effektivität der Telekommunikationsregulierung in Europa
Details
Die markt- und wettbewerbsorientierte Regulierung der Telekommunikation ist seit Jahren wichtiger Gegenstand europäischer Richtliniensetzung und nationaler Gesetzgebungen. Die Liberalisierung der europäischen Telekommunikationsmärkte hat zu erheblich veränderten Marktstrukturen sowie zu Wachstum geführt. Nun steht erneut eine Überprüfung und Weiterentwicklung des europäischen Regulierungsrahmens an, bei der die Erfahrungen sowie sich abzeichnende marktliche Veränderungen zu berücksichtigen sind, um auch in Zukunft eine gute Entwicklung von Infrastrukturen und Diensten im Wettbewerb zu ermöglichen. Dabei ist es hilfreich, Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Regulierung und Marktentwicklung zu erörtern und z.B. auch die Frage der Kompetenzverteilung zwischen europäischen und nationalen Regulierungsinstitutionen zu diskutieren. Vor diesem Hintergrund hat der MÜNCHNER KREIS in Brüssel mit hochkarätigen Wissenschaftlern und Experten seine Fachkonferenz durchgeführt. Das vorliegende Buch enthält die Ergebnisse.
Autorentext
Arnold Picot folgte 1984 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München, bevor er 1988 Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde. Im akademischen Jahr 2004/2005 vertrat er den Konrad Adenauer-Gastlehrstuhl an der Georgetown University, Washington D.C.. Er ist Vorsitzender des Münchner Kreis, Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten, Vorständen und Kommissionen sowie in Aufsichts- und Beiräten in der Wirtschaftspraxis und (Mit-)Herausgeber von mehreren Zeitschriften, Schriftreihen und Sammelwerken. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit Grundfragen wirtschaftswissenschaftlicher Theorie, mit Organisation und Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement sowie mit den Wechselwirkungen zwischen neuen Technologien und Strukturen von Unternehmen und Märkten. Seit 1999 ist Picot ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. Januar 2007 wurde er Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse dieser Einrichtung.
Klappentext
Reihentext:
Der Münchner Kreis ist eine gemeinnützige, übernationale Vereinigung zur aktiven Mitgestaltung der Wissens- und Informationsgesellschaft. An der Nahtstelle von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien befasst er sich mit Fragen der Technologie, der Gesellschaft, der Ökonomie und der Regulierung im Bereich von Informations- und Kommunikationstechniken sowie der Medien. Dazu veranstaltet er Fachkonferenzen, Kongresse und Gesprächskreise. Die Arbeitsergebnisse werden publiziert.
Infotext:
Die markt- und wettbewerbsorientierte Regulierung der Telekommunikation ist seit Jahren wichtiger Gegenstand europäischer Richtliniensetzung und nationaler Gesetzgebungen. Die Liberalisierung der europäischen Telekommunikationsmärkte hat zu erheblich veränderten Marktstrukturen sowie zu Wachstum geführt. Nun steht erneut eine Überprüfung und Weiterentwicklung des europäischen Regulierungsrahmens an, bei der die Erfahrungen sowie sich abzeichnende marktliche Veränderungen zu berücksichtigen sind, um auch in Zukunft eine gute Entwicklung von Infrastrukturen und Diensten im Wettbewerb zu ermöglichen. Dabei ist es hilfreich, Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Regulierung und Marktentwicklung zu erörtern und z.B. auch die Frage der Kompetenzverteilung zwischen europäischen und nationalen Regulierungsinstitutionen zu diskutieren.Vor diesem Hintergrund hat der MÜNCHNER KREIS in Brüssel mit hochkarätigen Wissenschaftlern und Experten seine Fachkonferenz durchgeführt. Das vorliegende Buch enthält die Ergebnisse.
Inhalt
Begrüßung und Einführung.- Telekommunikationsregulierung und ihre Zukunft.- Impact of the Regulatory Framework on Investment Across Europe An Update.- Kommentar zu: Impact of the Regulatory Framework on Investment Across Europe.- Benchmarking von Regulierungsansätzen im Ländervergleich.- Kommentar zu: Benchmarking von Regulierungsansätzen im Ländervergleich.- Europäische Regulierung der Telekommunikation zwischen Zentralisierung und Wettbewerb.- Podiumsdiskussion.- Schlusswort.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540773078
- Editor Arnold Picot
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm
- Jahr 2008
- EAN 9783540773078
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-77307-8
- Veröffentlichung 31.01.2008
- Titel Die Effektivität der Telekommunikationsregulierung in Europa
- Autor Jones , Gerpott , Stumpf u a
- Untertitel Befunde und Perspektiven
- Gewicht 400g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft