Die Eigenkapitalausstattung von Versicherungsunternehmen und Banken in Deutschland und den USA
Details
Die Arbeit greift die im Zuge der Finanzkrise von 2008 in den Fokus einer breiteren Öffentlichkeit getretenen Probleme der Aufsicht über Banken und Versicherungsunternehmen in Deutschland und den USA auf. Der Schwerpunkt liegt in der Herausarbeitung der Systematik der Eigenkapitalregulierung und der dazugehörenden organisatorischen Anforderungen an den Unternehmensträger. Inhaltlich steht die Frage im Vordergrund, wie eine die Gläubigerinteressen und die Interessen der Allgemeinheit beeinträchtigende übermäßige Geschäftsausweitung und die Eingehung übermäßiger Risiken insbesondere durch eine «mitwachsende» Eigenbeteiligung der Mitglieder berücksichtigt werden.
Autorentext
Sebastian Pfaff, Studium in Göttingen und Castellón de la Plana (Spanien); Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen; Referendariat u. a. bei der BaFin in Bonn und Anwaltstrainee in Köln (Gesellschaftsrecht/M&A); Rechtsanwalt in Köln (Versicherungsrecht); Rechtsanwalt in Göttingen.
Inhalt
Inhalt: Bankaufsicht Versicherungsaufsicht Finanzkonglomerateaufsicht Konzernrecht Gesellschaftsrecht Unternehmensrecht Basel Solvency II NAIC-Model National Banks Gläubigerschutz Funktionenschutz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631618011
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631618011
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61801-1
- Veröffentlichung 15.03.2011
- Titel Die Eigenkapitalausstattung von Versicherungsunternehmen und Banken in Deutschland und den USA
- Autor Sebastian Pfaff
- Gewicht 508g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 394
- Lesemotiv Verstehen