Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Eigenkapitalüberlassung in der Umsatzsteuer
Details
Nach der Rechtsprechung ist das Halten einer Gesellschaftsbeteiligung keine unternehmerische Tätigkeit, sodass nur Führungsholdings Vorsteuer abziehen können sollen. Der Autor hingegen sieht mit dem Halten einer Beteiligung regelmäßig die Überlassung von Eigenkapital einhergehen und kommt so zur Vorsteuerabzugsmöglichkeit aller Holdings.
Die Rechtsprechung vertritt die Auffassung, das bloße Halten einer Gesellschaftsbeteiligung sei keine unternehmerische Tätigkeit. In der Folge verwehrt sie sog. Finanzholdings die Unternehmereigenschaft und damit das Vorsteuerabzugsrecht. Nur Holdings, die ihren Beteiligungsgesellschaften steuerpflichtige Leistungen erbringen ,sog. Führungsholdings, seien aufgrund dieser Leistungen Unternehmer und könnten so in den Genuss des Vorsteuerabzugs auch aus beteiligungsbezogenen Eingangsleistungen kommen. Demgegenüber vertritt der Autor die Auffassung, mit dem bloßen Halten einer Gesellschaftsbeteiligung gehe regelmäßig die steuerbare Überlassung von Eigenkapital einher. Damit kommt er zur umfassenden Vorsteuerabzugsmöglichkeit aller Holdings.
Autorentext
Johannes Theobald studierte Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Unternehmens- und Gesellschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Parallel zu seiner Promotion war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten WP, StB Fritz Güntzler im Bereich der Steuerpolitik tätig.
Inhalt
Holdings als Unternehmer Theorie vom mittelbaren Unternehmer Ausgeschüttete oder entnommene Gewinne Unternehmerbegriffs Vorsteuerabzug in verschiedenen Holdingsituationen Vorsteuerabzug bei Vorliegen einer Organschaft Fremdkapitalüberlassung und Factoring Fremdkapitalüberlassung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631807552
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631807552
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-80755-2
- Veröffentlichung 05.02.2020
- Titel Die Eigenkapitalüberlassung in der Umsatzsteuer
- Autor Johannes Theobald
- Gewicht 510g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen