Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Eile ist des Teufels
Details
'Alles veloziferisch' - dieser Satz entstammt dem Postscriptum eines Briefes von Goethe an seinen Neffen und er ist zum Leitfaden der vorliegenden Arbeit geworden. Die veloziferische Konzeption wurde von Dr. Manfred Osten entdeckt, die Autorin Mag. Daniela Peer griff dessen Erkenntnisse auf und widmete sich im Zuge ihrer Masterarbeit der wahrhaft teuflischen Konzeption. Es galt, das Veloziferische an sich als Begriff zu erfassen, es als Konzeption zu klassifizieren und sich damit in Bezug zu Goethes Lebenswerk, dem 'Faust', auseinanderzusetzen. Diese Bearbeitung erfolgte aufgrund einer textimmanenten Analyse, anhand derer die Ausprägungen der teuflischen Eile - die Übereilung des Denkens, der Irrtum und die Gewalt - dargelegt und interpretiert wurden. Die Autorin gewann zudem neue Erkenntnisse bezüglich der veloziferischen Konzeption.
Autorentext
Mag. Daniela Peer wurde in Oberösterreich geboren und lebt jetzt in Graz. Nach ihrer Matura an der Bakip der Kreuzschwestern Linz begann sie ihr Studium der Germanistik an der KFUG und schloss es im Jahr 2010 mit Auszeichnung ab. Sie arbeitet als Lektorin, Sprachtrainerin und ist Projektkoordinatorin und Sprachpädagogin für den Verein VID in Graz.
Klappentext
'Alles veloziferisch' - dieser Satz entstammt dem Postscriptum eines Briefes von Goethe an seinen Neffen und er ist zum Leitfaden der vorliegenden Arbeit geworden. Die veloziferische Konzeption wurde von Dr. Manfred Osten entdeckt, die Autorin Mag. Daniela Peer griff dessen Erkenntnisse auf und widmete sich im Zuge ihrer Masterarbeit der wahrhaft teuflischen Konzeption. Es galt, das Veloziferische an sich als Begriff zu erfassen, es als Konzeption zu klassifizieren und sich damit in Bezug zu Goethes Lebenswerk, dem 'Faust', auseinanderzusetzen. Diese Bearbeitung erfolgte aufgrund einer textimmanenten Analyse, anhand derer die Ausprägungen der teuflischen Eile - die Übereilung des Denkens, der Irrtum und die Gewalt - dargelegt und interpretiert wurden. Die Autorin gewann zudem neue Erkenntnisse bezüglich der veloziferischen Konzeption.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639327151
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639327151
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32715-1
- Titel Die Eile ist des Teufels
- Autor Daniela Peer
- Untertitel Die Konzeption des Veloziferischen am Beispiel von Goethes 'Faust'
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft