Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Rechts und des UN-Kaufrechts
Details
Der Autor untersucht detailliert die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) im deutschen Recht, also die Frage, wie genau AGB Vertragsbestandteil werden. Dabei analysiert er eingehend den Einfluss durch das europäische Richtlinienrecht und die Voraussetzungen der Einbeziehungsvorschriften nach dem Bürgerlichen Recht und dem UN-Kaufrecht. Daneben werden neue Regelungsentwürfe für die Einbeziehung von AGB dargestellt, unter anderem die UNIDROIT Principles 2004, die Principles of European Contract Law der Lando-Kommission und der aktuelle Draft Common Frame of Reference. Für die Rechtspraxis eignet sich die umfassende Darstellung auch als Nachschlagewerk für Einzelfragen der Einbeziehung nach den allgemeinen Vorschriften der §§ 305 ff. BGB sowie bei besonderen Vertragsarten (z. B. Arbeitsvertrag und Versicherungsvertrag) und Verkehrskreisen (z. B. unternehmerischer Geschäftsverkehr).
Autorentext
Der Autor: Christian Spruß, geboren 1981 in Erlangen, studierte von 2001 bis 2006 Rechtswissenschaften an der Universität Passau und an der Monash University Melbourne (Australien). Von 2006 bis 2007 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Passau. Die Referendarzeit absolvierte er von 2007 bis 2009 im Oberlandesgerichtsbezirk Nürnberg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Betrachtung der Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen nach dem BGB Dogmatische Herleitung des Geltungsgrundes von AGB Untersuchung des Einflusses des EG-Richtlinienrechts Die Einbeziehung im Handelsrecht und Zivilprozessrecht Einbeziehung im Arbeitsrecht, Versicherungsrecht und Reiserecht Betrachtung der Einbeziehungsvoraussetzungen nach dem UN-Kaufrecht Analyse der Regelung von AGB in Entwürfen für Internationale Vereinheitlichungen (DCFR, Lando-Principles, UNIDROIT-Principles).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631594971
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T44mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631594971
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59497-1
- Veröffentlichung 28.01.2010
- Titel Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Rechts und des UN-Kaufrechts
- Autor Christian Spruß
- Gewicht 1072g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 740
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht