Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die eine Wirklichkeit
Details
Welche geistigen Wurzeln haben unsere modernen Sinnfindungen? Wie können Glaube und Vernunft sich ergänzen? Was steht der Suche entgegen, dem Wunder zu begegnen, mit dem wir unterwegs sind? In einem einführenden Kapitel werden die Chancen und die Gefahren gegenwärtiger Glaubensweisen beurteilt. Die eine Wirklichkeit mit einem gebildeten Glauben zu entdecken, dafür werben die niedergelegten Gedanken. Die ausgewählten Predigten mit Liturgiehinweisen nehmen Texte der Sonn- und Festtage im Kirchenjahr auf. Zum andern nehmen sie beispielhaft Anlässe zum Inhalt, wo Kirche und Stadt sich begegnen. Es sind Geschichtsfeste, Jubiläen der Kirchenmusik und Kunst, Themen der sozialen Gerechtigkeit, der Ökumene und des Gesprächs mit dem jüdischen Glauben in Mindens historischer Ratskirche St. Martini. Die Reise hält an, dem Heiligen zu begegnen. Es gilt, die Schätze zu heben, die biblische Texte für unsere Sinnsuche bereit halten.
Autorentext
Dr. Heinrich Winter, geb. 1944; Studium der Evangelischen Theologie (1965-1970) und der Erziehungswissenschaften (1970-1974); tätig am Lehrstuhl Sozialpädagogik der Universität Dortmund bis 1982, Pfarrer der Evangelischen Kirche von Westfalen, seit 2009 im Ruhestand. Beiträge zu sozialwissenschaftlichen und theologischen Themen
Klappentext
Welche geistigen Wurzeln haben unsere modernen Sinnfindungen? Wie können Glaube und Vernunft sich ergänzen? Was steht der Suche entgegen, dem Wunder zu begegnen, mit dem wir unterwegs sind? In einem einführenden Kapitel werden die Chancen und die Gefahren gegenwärtiger Glaubensweisen beurteilt. Die "eine Wirklichkeit" mit einem "gebildeten Glauben" zu entdecken, dafür werben die niedergelegten Gedanken. Die ausgewählten Predigten mit Liturgiehinweisen nehmen Texte der Sonn- und Festtage im Kirchenjahr auf. Zum andern nehmen sie beispielhaft Anlässe zum Inhalt, wo Kirche und Stadt sich begegnen. Es sind Geschichtsfeste, Jubiläen der Kirchenmusik und Kunst, Themen der sozialen Gerechtigkeit, der Ökumene und des Gesprächs mit dem jüdischen Glauben in Mindens historischer Ratskirche St. Martini. Die Reise hält an, dem Heiligen zu begegnen. Es gilt, die Schätze zu heben, die biblische Texte für unsere Sinnsuche bereit halten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841604248
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783841604248
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8416-0424-8
- Titel Die eine Wirklichkeit
- Autor Heinrich Winter
- Untertitel Plädoyer für einen gebildeten Glauben
- Gewicht 429g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 276
- Genre Religion & Theologie