Die Einflüsse der neuen Medientechnologien
Details
Dieses Buch zeigt, wie neue Kommunikationstechnologien Wahlen weltweit beeinflussen und wie Kandidaten mit virtuellen Projekten und Plattformen gewählt werden und Militanz durch soziale Netzwerke mobilisiert wird. Das Buch erzählt auch, wie sich die Globalisierung auf die politischen und sozialen Organisationen ausgewirkt hat und wie es heute fast unmöglich ist, dass eine Diktatur fortbesteht, weil die Welt vernetzt ist und Informationen überall auf dem Planeten zugänglich sind, wodurch die "Mauern", wie es sie in Berlin gab, und die "Eisernen Vorhänge" heute für die Menschheit unüberlebensfähig sind.
Autorentext
Sobre los organizadores:Cristiane NederDoctoral y master en ECA - USP en Ciencias Audiovisuales. Post-Doctorado de la UFSC en Antropología Visual. Líder del Grupo de Investigación Estudos Luso Brasileiro do Audiovisual. Profesor de la UEMG.Izabel Taceli, Master en Psicología de la Universidad Católica de Brasilia (UCB). Profesor de la UNITERP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202585767
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 236
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202585767
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-58576-7
- Veröffentlichung 27.02.2021
- Titel Die Einflüsse der neuen Medientechnologien
- Autor Cristiane Neder
- Untertitel in der politischen Ausbildung
- Gewicht 369g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen