Die Einflüsse von Macht und Vertrauen auf die Steuerehrlichkeit

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
GH4CND3IR5K
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Welche Faktoren beeinflussen wirklich die Steuerehrlichkeit? Rein ökonomische Sichtweisen konnten Steuerehrlichkeit bisher nicht ausreichend erklären, daher müssen andere Erklärungsmodelle gefunden werden. Eine Möglichkeit ist das Slippery Slope Modell, das bisherige empirische und theoretische Erkenntnisse zum Thema Steuerehrlichkeit in einem Modell integriert. Hier sind die Macht eines Staates und das Vertrauen in den Staat hauptverantwortlich für Steuerehrlichkeit. Je nach verwendeter Methode des Staates unterscheidet sich die Art der resultierenden Steuerehrlichkeit: Bedient sich der Staat der Instrumente der Macht, also zum Beispiel oftmalige und verschärfte Kontrollen und sehr strenger Strafen, resultiert daraus lediglich erzwungene Kooperation. Möchte man, dass die Steuerzahler freiwillig kooperieren, muss Vertrauen in den Staat erzeugt werden. Steht der Staat dem Steuerzahler unterstützend zu Seite und behandelt ihn respektvoll, entsteht in ihm eine innere Überzeugung, dass Steuerzahlungen sinnvoll sind, die Kooperation erfolgt freiwillig. Hier wird das Modell anhand einer Studie mit Selbständigen überprüft.

Autorentext

Beruflicher Werdegang: Seit 2009 Projektmanager bei 5p Consulting GmbH, 2007 - 2009 Consultant Banking bei Manpower Professional, 2005 - 2007 Studienassistentin bei Mafos GmbH, 2004 - 2005 Projektmanager bei Newton 21. Akademischer Werdegang: 2009 - 2011 MSc Lehrgang zum akademischen Coach, 2000 - 2008 Diplomstudium Psychologie.


Klappentext

Welche Faktoren beeinflussen wirklich die Steuerehrlichkeit? Rein ökonomische Sichtweisen konnten Steuerehrlichkeit bisher nicht ausreichend erklären, daher müssen andere Erklärungsmodelle gefunden werden. Eine Möglichkeit ist das Slippery Slope Modell, das bisherige empirische und theoretische Erkenntnisse zum Thema Steuerehrlichkeit in einem Modell integriert. Hier sind die Macht eines Staates und das Vertrauen in den Staat hauptverantwortlich für Steuerehrlichkeit. Je nach verwendeter Methode des Staates unterscheidet sich die Art der resultierenden Steuerehrlichkeit: Bedient sich der Staat der Instrumente der Macht, also zum Beispiel oftmalige und verschärfte Kontrollen und sehr strenger Strafen, resultiert daraus lediglich erzwungene Kooperation. Möchte man, dass die Steuerzahler freiwillig kooperieren, muss Vertrauen in den Staat erzeugt werden. Steht der Staat dem Steuerzahler unterstützend zu Seite und behandelt ihn respektvoll, entsteht in ihm eine innere Überzeugung, dass Steuerzahlungen sinnvoll sind, die Kooperation erfolgt freiwillig. Hier wird das Modell anhand einer Studie mit Selbständigen überprüft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639202717
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 140
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639202717
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-20271-7
    • Titel Die Einflüsse von Macht und Vertrauen auf die Steuerehrlichkeit
    • Autor Barbara Mühlwerth
    • Untertitel Wie beeinflusst der Staat die Steuerehrlichkeit? Eine empirische Überprüfung des Slippery Slope Modells
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.