Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens
Details
Der Renvoi hat in der international privatrechtlichen Literatur schon seit jeher viel Beachtung gefunden. Im italienischen IPR-Gesetz (legge 218/95) wurde völlig überraschend in der letzten Phase der Beratungen die Zulassung des Renvoi eingeführt, der nach italienischer Rechtstradition stets ausgeschlossen war. Er hat dort eine wesentlich detailliertere Regelung erfahren als im EG-
BGB. Der Verfasser beleuchtet die Zusammenhänge, Hintergründe und Folgerungen daraus. Er erläutert die Rechtsfigur des Renvoi und stellt die Neuregelung in Italien durch das IPR-Gesetz dar. Besondere Beachtung finden dabei die maßgeblichen Interessen, die gesetzlich normierten wie auch die in der Literatur befürworteten Ausnahmen von der Berücksichtigung einer Rück- und Weiterverweisung sowie die Sonderfälle des Renvoi. Die praktischen Auswirkungen der gefundenen Ergebnisse stellt der Verfasser anhand konkreter Beispiele aus der Rechtsprechung dar.
Autorentext
Der Autor: Christoph Alexander Lindenau wurde 1971 in Köln geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. 1996 erstes Juristisches Staatsexamen. Sein Refendariat absolvierte er in Düsseldorf und Rom, 2000 folgte das zweite Juristische Staatsexamen und die Promotion an der Universität Passau. Seit 2000 ist er als Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Darstellung der Rechtsfigur des Renvoi Der Renvoi in der Geschichte des italienischen IPR Die Regelung des Renvoi in Italien durch das Gesetz 218/95 Sonderfälle des Renvoi Vergleich der alten mit der neuen Rechtslage anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631380543
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631380543
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38054-3
- Veröffentlichung 13.09.2001
- Titel Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens
- Autor Christoph A. Lindenau
- Gewicht 511g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 350
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht