Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Einführung des Schizophreniebegriffs 1908 durch Eugen Bleuler
Details
Eugen Bleuler führte 1908 den Schizophreniebegriff ein, welcher den bestehenden Krankheitsbegriff "Dementia praecox" ablöste. Für sein drei Jahre später erschienenes Werk "Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien" erhielt er viel Kritik. Von der frühen Kritik an seiner Schizophrenielehre handelt dieses Buch. Die Arbeit wurde im Rahmen des interdisziplinären Projektes "Schizophrenie: Rezeption, Bedeutungswandel und Kritik eines Begriffes im 20. Jahrhundert" der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich verfasst.
Autorentext
Lea Dietrich studierte an der Universität Zürich Medizin. Das Studium schloss sie 2016 mit dem Master of Medicine ab. Danach begann sie in der Nähe von Zürich in der psychiatrischen Klinik Sanatorium Kilchberg zu arbeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202204392
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202204392
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20439-2
- Veröffentlichung 24.11.2017
- Titel Die Einführung des Schizophreniebegriffs 1908 durch Eugen Bleuler
- Autor Lea Dietrich
- Untertitel Frhe Kritik und Rezeption seiner Schizophrenielehre bis 1930
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56
- Genre Nichtklinische Fächer