Die Einführung von Bachelor und Master - gesagt, getan?
Details
Derzeit ist sie in Europa in aller Munde und provoziert kontroverse Diskussionen: Die Einführung von Bachelor und Master. Wird jetzt europaweit im selben Takt studiert oder sehen wir einer zunehmenden Diversifizierung des Studienangebots entgegen, die uns bald den Überblick verlieren lässt? Theresia Warwitz untersucht diese und weitere Fragen und lenkt dabei die Aufmerksamkeit - wie schon der Zusatz 'gesagt, getan?' im Titel andeutet - zum einen auf das im Bologna-Prozess Gesagte und zum anderen auf das an den Universitäten Getane. Dieser Abgleich wird aus sprachwissenschaftlicher und aus organisationswissenschaftlicher Perspektive vorgenommen. Ein besonderes Augenmerk richtet die Autorin auf die Erläuterung von Problematiken und Widersprüchen unter Heranziehung der neo-institutionalistischen Organisationstheorie. Das Buch richtet sich an Akteure in der Hochschulpolitik, an Studenten und Dozenten der Sprachwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation sowie an Manager und Fachkräfte in Verbänden oder in Personalabteilungen von Unternehmen.
Autorentext
Warwitz, Theresia Theresia Warwitz ist Dipl.-Anglistin mit wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation (Universitäten Mannheim und Strathclyde/Glasgow). Sie ist derzeit in der Organisationsentwicklung der Linde AG in München tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639035728
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639035728
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03572-8
- Titel Die Einführung von Bachelor und Master - gesagt, getan?
- Autor Theresia Warwitz
- Untertitel Symbolik und Wirklichkeit der Bologna-Deklaration
- Gewicht 238g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 148
- Genre Betriebswirtschaft