Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbeständen

CHF 76.85
Auf Lager
SKU
7RBA2RM8PPI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Autor bestimmt erfolgreich einen einheitlichen Verleitensbegriff für die 15 bestehenden Straftatbestände der Verleitung eines anderen. Mittels einer systematisch vergleichenden Analyse ermittelt er einen einheitlichen Inhalt und Wesen des Verleitens. Abschließend untersucht er dogmatische Folgefragen der einheitlichen Auslegung.


Eine mit dem Wort «verleiten» beschriebene Tathandlung findet sich in 15 verschiedenen Tatbeständen des deutschen Strafrechts. Der Autor untersucht erfolgreich die Möglichkeit, Zweckmäßigkeit und Gebotenheit der Bestimmung eines einheitlichen Verleitensbegriffs. Mittels einer systematisch vergleichenden Analyse sämtlicher der teils seit mehr als 140 Jahren geltenden Verleitungsdelikte ermittelt er einen einheitlichen Inhalt des Verleitens und seines Wesens. In der Rechtswissenschaft handelt es sich damit um die erste umfassende und verallgemeinernde Abhandlung zum Verleitensbegriff. Abschließend befasst sich der Autor mit strafrechtsdogmatischen Einzelfragen, die sich aus der Verwendung des Merkmals «verleiten» ergeben.


Autorentext

Kristian Ohde studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde an der Universität Potsdam promoviert. Dort ist er am Lehrstuhl für Strafrecht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.


Inhalt

Ermittlung verleitungsexklusiver Tatkonstellationen Vergleich sämtlicher Verleitungskonstellationen Abgrenzung gegenüber anderen Veranlassungskonstellationen des StGB Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine einheitliche Auslegung Einheitlicher Inhalt und Wesen des Verleitens Dogmatische Folgefragen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631724132
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631724132
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-72413-2
    • Veröffentlichung 03.05.2017
    • Titel Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbeständen
    • Autor Kristian Ohde
    • Untertitel Zugleich ein systematischer Vergleich sämtlicher Verleitungsdelikte
    • Gewicht 226g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 168

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.