Die Einkoch-Bibel

CHF 43.00
Auf Lager
SKU
1OA8R4NGN8B
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

NICHTS SCHMECKT SO GUT WIE SELBSTGEMACHTES! - 350 köstliche Rezepte zu fast 100 verschiedenen Obst-, Gemüse- und Kräuterarten aus Garten, Wald und Markt für deine Vorratskammer - Füll deinen Vorratsschrank ganz einfach mit hausgemachten Marmeladen, Chutneys, Gelees, Pestos, Likören, Sirupen, Säften, aromatisierten Ölen und vielem mehr, was sich aus Obst und Gemüse, Kräutern und Gewürzen für den täglichen Genuss zaubern lässt! Ulrich Jakob Zeni zeigt, wie Einkochen, Einlegen und Haltbarmachen ohne viel Aufwand zu Hause gelingen! In seinem eigenen Obst- und Weinbaubetrieb und als langjähriger Kursleiter hat er viel Praxiswissen gesammelt, das er in seinem Buch leicht verständlich und anregend weitergibt. - umfassend, praktisch, kreativ - 350 süße und pikante Rezepte - von A wie Ananas bis Z wie Zwiebel - beliebte Klassiker und moderne Variationen - ausführliche Grundlagen über das richtige Haltbarmachen - die besten Chutney-Rezepte - ausführliche Grundlagen über das richtige Haltbarmachen - mit farbigen Schritt-für-Schritt-Bildern - viele hilfreiche Tipps zur Lagerung und Haltbarmachung - persönliche Geschenke fürs ganze Jahr Beachte: - modernes Wissen und erprobte Rezeptideen vom Meister der Vorratshaltung Ulrich Jakob Zeni - beinhaltet 350 verschiedene Rezepte - garantiert ohne Wiederholungen! - praxisnah gestaltet, nach Zutaten und nicht nach Rezeptnamen sortiert Das sagen Leser*innen: >>Der große Vorteil an der Einkochbibel ist, dass man sich sofort zurecht findet! Ich überlege mir, wie ich die Tomaten aus meinem Garten verarbeiten könnte. Dann blättere ich zum Buchstaben T und finde 10 Einkochrezepte mit Tomaten - so muss es sein!<<

"Man muss nicht unbedingt Gartenbesitzer sein, um in dem Fundus an traditionellen und neuen, ungewöhnlichen Rezepten etwas zu finden, das man gerne ebenfalls zubereiten möchte." derStandard.at, Petra Eder Wenn man diese Einkoch-Bibel nur durchblättert, bekommt man schon große Lust einzukochen und einzulegen. Wiener Zeitung, Christina Mondolfo Die Einkochbibel Ulrich Jakob Zeni hält, was der Titel verspricht. Kurier, Anja Gerevini verständlich und anregend BIO AUSTRIA Von Ananas bis zur Zwiebel, keine Frucht bleibt ohne Rezept in diesem Buch. Issgesund.at

Autorentext

Ulrich Jakob Zeni ist als Fachberater für Obstverarbeitung an der Landwirtschaftskammer Tirol tätig und hat sein Wissen bereits in unzähligen Seminaren über das Verarbeiten von Obst und Gemüse weitergegeben. Seine umfassende und langjährige Praxiserfahrung, die nicht zuletzt auch aus seinem eigenen Obst- und Weinbaubetrieb in Tirol stammt, fließt in sein aktuelles Buch ein. www.zeni.at

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706625104
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 9., mit Fotografien von Fotowerk Aichner
    • Größe H240mm x B170mm x T32mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783706625104
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7066-2510-4
    • Veröffentlichung 31.03.2013
    • Titel Die Einkoch-Bibel
    • Autor Ulrich Jakob Zeni
    • Untertitel 350 x Marmeladen, Gelees, Chutneys, Säfte & Co
    • Gewicht 1088g
    • Herausgeber Edition Loewenzahn
    • Anzahl Seiten 344
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Themenkochbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.