Die Einkommensteuererklärung 2024
Details
Von Experten speziell für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter Das Praxiswerk im übersichtlichen DIN-A4-Format richtet sich insbesondere an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steuerberaterinnen und Steuerberater. Der Leitfaden geht aus dem Herbst/Winter-Seminar des Steuerberaterverbands Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. zur Vorbereitung auf die Arbeiten an den Einkommensteuererklärungen 2024 hervor. Anschaulich und praxisnah Die Autoren verdeutlichen sämtliche Elemente der Einkommensteuererklärung mit vielen Praxisbeispielen und Hinweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Steuerrechtsänderungen und zahlreichen Verwaltungsanweisungen sowie die neueste Rechtsprechung. Die Themen sind nach ihrer Bedeutung für die tägliche Praxis gewichtet und anschaulich dargestellt: Zahlen zur Einkommensteuer-Veranlagung 2024 sowie aktuelle Entwicklungen
- Zahlen zur Einkommensteuer-Veranlagung 2024
- Gesetzesänderungen mit Blick auf die Einkommensteuer
- Änderungen der Erklärungsvordrucke
Einkommensteuererklärung und Verfahrensrecht Unternehmensbereich
- Blick in die Anlage »EÜR«
- Gewinnerzielungsabsicht bei Gewinneinkünften
- Photovoltaikanlagen Update
- Aktuelle Abschreibungsfragen
- Betriebseinnahmen/-ausgaben Update
- Betriebsübertragung, -aufgabe, -veräußerung und Anteilsveräußerung
- Nicht entnommene Gewinne (§ 34a EStG)
- Gewerbesteuer-Anrechnung (§ 35 EStG)
Tarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft Arbeitnehmerbereich
- Korrektur im Lohnsteuerabzugsverfahren erfassten Arbeitslohns
- Versorgungsbezüge
- Anwendung der Fünftelungsregelung
- Dienstwagen/Geschäftswagen
- Häusliches Arbeitszimmer/Häusliches Arbeiten
- Reisekosten
- Umzugskosten
- Entfernungspauschale
Doppelte Haushaltsführung Einkünfte aus Kapitalvermögen/Abgeltungsteuer
- Allgemeines
- Besteuerung mit dem besonderen Steuersatz (Abgeltungsteuer) und Günstigerprüfung
- Ausnahmen von der Abgeltungsteuer (individuelle Besteuerung)
- Verluste
Aktuelle Einzelfragen Rund ums Haus
- Aktuelles zur Einnahmeerfassung
Aktuelle Abschreibungsfragen Sonstige Einkünfte
- Rentenbesteuerung (Update)
- Verfassungswidrigkeit der Rentenbesteuerung
- Exkurs: Ermäßigte Besteuerung nach § 34 EStG
- Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften von Grundstücken
Einkünfte aus Leistungen iSd § 22 Nr 3 EStG Sonderausgaben
- Vorsorgeaufwendungen
- Kirchensteuer
- Realsplitting
- Versorgungsausgleich bei Ehescheidung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft (§§ 3, 10, 22 EStG)
- Zuwendungen (Spenden und Mitgliedsbeiträge)
- Riester-Sparen
Verlustabzug nach § 10d EStG Außergewöhnliche Belastungen
- Allgemeine außergewöhnliche Belastungen (§ 33 EStG)
- Außergewöhnliche Belastungen in Sonderfällen (§ 33a EStG)
Außergewöhnliche Belastungen in Sonderfällen (§ 33b EStG) Familie im Einkommensteuerrecht
- Exkurs: Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
- Veranlagung
- Kindergeld/Kinderfreibeträge
- Berücksichtigung von Kindern mit einer Behinderung
- Kinder in Berufsausbildung
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Kinderbetreuungskosten
Ausbildungsfreibetrag §§ 35a, 35b und 35c EStG Update
- § 35a EStG
- §§ 35a und 35c EStG Photovoltaikanlagen auf dem Eigenheim
- § 35c EStG
§ 35b EStG Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer
Autorentext
Keil/Krawczyk/Nothold u.a.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783415076938
- Auflage 1. Auflage
- Editor Manfred Keil, Frank Krawczyk, Sascha Nothold, Markus Perschon, Kai Scharff, Michael Seifert
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 486
- Größe H294mm x B209mm x T27mm
- Jahr 2025
- EAN 9783415076938
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-415-07693-8
- Veröffentlichung 17.01.2025
- Titel Die Einkommensteuererklärung 2024
- Untertitel Mitarbeiterfortbildung, Stand: November 2024
- Gewicht 1256g
- Herausgeber Boorberg, R. Verlag